art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ippitsusai Bunchō (japanisch 一筆祭 文調, eigentlich Ippitsusai Seishi (一筆祭 誠之), ursprünglich Kishi Uemon (岸 右衛門), Künstlername: Jajintei (巴人亭), Sōyōan (桑陽庵); aktiv zwischen circa 1765 und 1792) war ein japanischer Maler im Ukiyoe-Stil während der mittleren Edo-Zeit.

Iwai Hanjirō IV.[1]
Iwai Hanjirō IV.[1]

Leben und Werk


Bunchō studierte unter Ishikawa Yukimoto (石川 幸元), einem Maler der Kanō-Schule, und war eine aktiver Ukiyoe-Künstler von der Meiwa-Zeit (1764–1772) bis zur An’ei-Zeit (1772–1781). Er lebte in der Zeit, als die mehrfarbigen Holzschnitte, die „Brokat-Bilder“ (錦絵 Nishiki-e) in Gebrauch kamen und arbeitete in einem Stil, der dem von Harunobu und Shunshō ähnelte. Tatsächlich hat er auch mit ihnen zusammengearbeitet.

Bunchō spezialisierte sich auf Kabuki-Schauspieler Porträts in einer ziemlich realistischen Weise. Vielen der Drucke waren in einem kleinen Format gehalten, dem Hōsoban (細版; ca. 33 × 15 cm). Zu seinen besten Drucken dieses Typs gehören das Porträt des Schauspielers Yamashita Kyōnosuke mit einer Fuchsmaske (山下京之助のうしろ面 Yamashita Kyōnosuke no ushiro-men), der eine Doppelrolle als Fuchs und Frau spielt, und der Druck „Ichikawa Benzō betritt sein Künstlerzimmer“ (市川弁蔵の楽屋入する図).

Bunchō produzierte nicht nur seine kleinformatigen Schauspieler-Porträts, sondern er arbeitete auch zusammen mit Shunshō an einer dreibändigen Ausgabe von Schauspieler-Porträts, dem „Bilderbuch von Schauspielern auf Fächern“ (絵本舞台扇 Ehon butai ōgi). – Er malte auch einige Bilder, darunter eins mit dem Titel „Fräulein Osen im Teehaus“ (おせん茶屋図 Osen chaya-zu). Osen war die Tochter eines Teehaus-Besitzers auf dem Gelände des Kasamori-Inari-Schreins (笠森稲荷) im Stadtteil Taninaka von Edo, die berühmt für ihre Schönheit war.

In den Jahren 1769/70 war er nachgefragter als Shunshō, dann aber überflügelter dieser ihn. Zu den Schülern Bunchōs zählen Bunshō, Yanagi Bunchō (柳文朝), Bunkō und Tamagawa Shūchō (玉川 舟調).


Bilder



Anmerkungen


  1. In einer Frauenrolle. Im Besitz des Museums für Asiatische Kunst, Berlin

Literatur




Commons: Ippitsusai Bunchō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Ippitsusai, Bunchō
ALTERNATIVNAMEN 一筆祭文調 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM vor 1765
STERBEDATUM nach 1782

На других языках


- [de] Ippitsusai Bunchō

[fr] Ippitsusai Bunchō

Ippitsusai Bunchō (de son vrai nom Mori, nom familier Kishi Uemon, noms de pinceau Sōyōan et Hajintei) est un peintre japonais du XVIIIe siècle, né en 1725 et mort en 1794. C'est un maître de l'estampe, et peintre de portraits.

[it] Ippitsusai Bunchō

Ippitsusai Bunchō[1] (一筆斎 文調?; ... – 1791) è stato un pittore e incisore giapponese, noto come pittore di ritratti.

[ru] Иппицусай Бунтё

Иппицусай Бунтё (яп. 一筆斎文調 иппицусай бунтё:, годы творчества 1765—1795) — японский художник, мастер укиё-э, представитель школы Нисимура-Исикава.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии