art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

István Orosz (* 24. Oktober 1951 in Kecskemét) ist ein ungarischer Maler, Graphiker und Zeichentrickfilmer.

István Orosz (2019)
István Orosz (2019)

Biographie


Árnyékrajzoló
Árnyékrajzoló

Nach dem Studium des grafischen Designs an der Akademie der Angewandten Künste in Budapest, das er 1975 absolvierte, begann er, sich mit Bühnengestaltung und Trickfilm zu beschäftigen. Seit 1975 ist er auch als Filmdirektor tätig. Später, als sein Interesse sich dem Plakat zuwandte, entwarf er zunächst hauptsächlich Plakate für Theateraufführungen, Filmtheater und Ausstellungen. Er hat dann, während der politischen Wende in Osteuropa am Ende der 1980er Jahre, mit mehreren politischen Plakaten eine aktive Rolle gespielt. Seine Plakate, Illustrationen und Kunstdrucke haben István Orosz einen weltweiten Ruf gebracht. Er beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der perspektivischen Darstellung und führt mit einer illusionistischen Annäherungsweise das visuelle Paradoxon vor Augen. Er greift das Thema der Anamorphose auf und beeindruckt das Publikum mit seinen herausragenden, innovativen Kunstwerken. Dabei folgt er den besten Traditionen der Drucktechniken, nutzt Holzschnitt und Radierung. Er nimmt regelmäßig an den wichtigsten internationalen Biennalia der Poster- und Grafikkunst teil. Er hatte zahlreiche Einzelausstellungen in renommierten Museen und Galerien im Ausland wie in Ungarn und hat mit seinen Werken an Hunderten von Gruppenausstellungen teilgenommen.

István Orosz benutzt auch griechisch ΟΥΤΙΣ Utisz als Künstlernamen. Dies war der Name, den der Held Homers, Odysseus, dem Kyklopen auf dessen Frage „Wer bist du?“ nannte. „Utisz“, das heißt „Niemand“, lautete die trügerische Antwort. Odysseus blendete anschließend den Kyklopen, dessen einziges Auge ausbrennend. Ein Plakat ist, wie die Tat Odysseus’, ein Angriff auf das Auge – meint der Künstler.


Ausstellungen


József-Attila-Plakat
József-Attila-Plakat

Publikationen




Personendaten
NAME Orosz, István
ALTERNATIVNAMEN ΟΥΤΙΣ (griechisch, Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler, Graphiker und Zeichentrickfilmer
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1951
GEBURTSORT Kecskemét

На других языках


- [de] István Orosz

[en] István Orosz

István Orosz (born 24 October 1951, in Kecskemét) is a Hungarian painter, printmaker, graphic designer and animated film director. He is known for his mathematically inspired works, impossible objects, optical illusions, double-meaning images and anamorphoses. The geometric art of István Orosz, with forced perspectives and optical illusions, has been compared to works by M. C. Escher.[1]

[ru] Орос, Иштван

Иштван Орос (венг. Orosz István; род. 24 октября 1951 (1951-10-24), Кечкемет, Венгрия) — венгерский художник-график и художник-мультипликатор. Наиболее известен работами в области оптического искусства, использующими различные оптические иллюзии и изображающими невозможные фигуры, рисунки с двойным смыслом и анаморфозы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии