art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Iwan Stepanowytsch Martschuk (geboren am 12. Mai 1936 in Moskaliwka, Rajon Laniwzi, Oblast Ternopil, Ukraine) ist ein ukrainischer Maler. Er wurde mit dem Taras-Schewtschenko-Preis ausgezeichnet und in die Goldene Gilde der internationalen Akademie der modernen Kunst in Rom aufgenommen.

Iwan Martschuk, 2012
Iwan Martschuk, 2012

Im Jahr 2007 wurde er in die Liste der The Daily Telegraph „100 Genies der Gegenwart“ aufgenommen.[1]


Leben


Martschuk wurde in die Familie eines Webers geboren. Nach der siebten Klasse hat er sich in die Fachschule für angewandte Kunst in Lemberg eingeschrieben und dort vom 1951 bis 1956 studiert. Nach dem Wehrdienst hat er sein Studium fortgesetzt; diesmal an der Hochschule für angewandte Kunst in Lemberg, die er im Jahr 1965 absolvierte. In den Jahren von 1965 bis 1968 arbeitete er an der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine und von 1968 bis 1984 in der Fabrik für die angewandte und dekorative Kunst. Ab 1984 betätigte er sich als freier Maler. Zwischen 1989 und 2001 lebte er in Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten. Seit 2001 lebt und arbeitet er in der Ukraine.


Werke


Martschuk hat etwa 4000 Werke geschaffen und rund 100 Ausstellungen durchgeführt. Der Malerverband der UdSSR hat ihn bis 1988 nicht offiziell anerkannt, obwohl er bis dahin 15 Ausstellungen in unterschiedlichen Städten veranstaltet hat. Die ersten Ausstellungen haben in den Jahren 1979 und 1980 in Moskau stattgefunden.[2]

Martschuk hat mit dem Pljontanismus eine neue Stilrichtung in der Malerei gegründet. "Pljontaty" bedeutet im West-Ukrainischen Dialekt "fusseln". Die Bilder bestehen aus kleinen Farbfasern. Im Jahr 1990 besuchte Martschuk die Ukraine und veranstaltete seine erste offizielle Ausstellung in Kiew.[3]

Martschuk teilt sein Schaffen in fünf Perioden: „Die Stimme meiner Seele“, „Die Blüte“, „Die Landschaften“, „Das Porträt“ und „Abstraktionen“. Die Bilder jeder Periode unterscheiden sich nach Stil und Art. Statt einer einfachen Pinselführung benutzt er eine neue Art der Farbanbringung, die auf dem Leinwand eine Art Gewebe schafft und dadurch den Werken[4] ungewöhnliche Farbtöne und regelrechtes Scheinen verleiht.


Auszeichnungen



Ausstellungen in Deutschland





Einzelnachweise


  1. 100 Genies der Gegenwart
  2. Vor dem Malen hat Martschuk Kartoffel geerntet // Das ukrainische Blatt, №1364, 3. Februar 2012
  3. Erste offizielle Ausstellung in der Ukraine
  4. Einige Martschuk Werke
  5. Auszeichnung Taras-Schewtschenko-Preis
  6. Liste der Volksmaler der Ukraine, 2002
  7. Internationale Akademie der modernen Kunst in Rom (Memento vom 6. Dezember 2008 im Internet Archive)
  8. 100 Genies der Gegenwart
  9. Ehre ohne Vorteile: Ehrenbürger von Kiew (Memento des Originals vom 16. Dezember 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nashkiev.ua auf nashkiev.ua (russisch); abgerufen am 15. Oktober 2015
  10. Ausstellung in der Freien Ukrainischen Universität in München
  11. Ausstellung in der Galerie im Rathaus Charlottenburg Berlin (Memento des Originals vom 31. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berliner-woche.de
  12. Ausstellung in der Galerie Ruzicka
Personendaten
NAME Martschuk, Iwan
ALTERNATIVNAMEN Martschuk, Iwan Stepanowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Maler
GEBURTSDATUM 12. Mai 1936
GEBURTSORT Moskaliwka

На других языках


- [de] Iwan Martschuk

[en] Ivan Marchuk

Ivan Stepanovych Marchuk (Ukrainian: Іван Степанович Марчук) (born May 12, 1936 in Moskalivka) is a contemporary Ukrainian painter, Honored Artist of Ukraine, laureate of the Shevchenko National Prize, Honored Citizen of Ternopil and Kyiv, and one of the One Hundred Geniuses of Today, hosted by the Daily Telegraph.[1]

[fr] Ivan Marchuk

Ivan Stepanovitch Marchuk (en ukrainien : Іва́н Степа́нович Марчу́к), né le 12 mai 1936 à Moskalivka, est un artiste ukrainien, l'un des fondateurs de l'avant-garde ukrainienne, lauréat du prix national Taras Chevtchenko en 1997, l'artiste du Peuple de l'Ukraine en 2002. En octobre 2007, selon le Telegraph Co.uk[1] et le vote des Britanniques, Ivan Marchuk arrive à la 72e place des « 100 génies vivants » de notre temps. Ivan Marchuk est l'auteur de la technique unique de peinture que les critiques appellent « pleuntanizm » : ses peintures ressemblent à la forme des fils enchevêtrés du tissu[2].

[ru] Марчук, Иван Степанович

Иван Степанович Марчук (укр. Іва́н Степа́нович Марчу́к; род. 1936) — современный украинский живописец, народный художник Украины (2002), лауреат Национальной премии Украины имени Тараса Шевченка. Национальная легенда Украины (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии