Iwan Nikolajewitsch Schröder (russischИван Николаевич Шредер (Шрёдер); * 1835 in St. Petersburg; † 20.Oktoberjul. / 2.November1908greg. ebenda) war ein russischer Bildhauer.[1][2][3][4][5]
Iwan Nikolajewitsch Schröder
Leben
Schröder stammte aus der Königsberger Adelsfamilie Schröder. Sein Vater Nikolai Schröder (1780–1849) war Gouverneur des Gouvernements Witebsk.
Schröder absolvierte das Kaiserliche Pagenkorps,[3] das er als Kornett des Kaiserlichen Leibgarde-Ulanen-Regiments verließ.[2] Im Krimkrieg (1853–1856) kämpfte er in Sewastopol. Nach dem Ende des Krieges nahm er seinen Abschied, um sich auf Anraten Peter Clodts von Jürgensburg der Bildhauerei zu widmen, die er bisher nur laienhaft ausgeübt hatte.[2]
Nach dem Abschluss des Studiums 1863 ging er nach Italien und arbeitete dann vier Jahre lang in Südamerika, um dann nach St. Petersburg zurückzukehren.[2] 1869 wurde er für die Büste A. I. Kirejewskajas von der IACh zum Akademiker ernannt. Er schuf ein Modell für das Denkmal Katharinas II. in Zarskoje Selo und zahlreiche Porträt-Büsten, so für den General Konstantin von Kaufmann für das Taschkenter Militärversammlungshaus und 12 Büsten der Sewastopoler Helden für das Staatliche Historische Museum
in Moskau.[2]
Schröder war mit Lidija Rostislawowna geborene Walrond verheiratet und hatte 1877 den Sohn Nikolai bekommen.
Schröder starb in St. Petersburg am 2. November 1908 und wurde im Alexander-Newski-Kloster begraben.[5]
Ehrungen, Preise
Orden der Heiligen Anna III. Klasse für 10 große Statuen für das Nationaldenkmal 1000 Jahre Russland (1862)
Silbermedaille der Russischen Geographischen Gesellschaft (1892)
Orden des Heiligen Wladimir III. Klasse für das Nachimow-Denkmal in Sewastopol (1898)[3]
Werke (Auswahl)
Büste Wladimir Kornilows
Peter I. als Gründer St. Petersburgs, (1862), Nationaldenkmal 1000 Jahre Russland
Iwan III. (1862), Nationaldenkmal 1000 Jahre Russland
Schriftsteller und Künstler (1862), Nationaldenkmal 1000 Jahre Russland
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии