art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Iz the Wiz (eigentlich Michael Martin; * 30. November 1958; † 17. Juni 2009) war ein US-amerikanischer Graffiti-Künstler. Er war einer der ersten und bekanntesten Graffiti-Künstler der 1970er und 1980er Jahre in New York.

Graffiti von Iz the Wiz
Graffiti von Iz the Wiz

Leben


Iz the Wiz war seit 1972 in der Graffiti-Szene aktiv. Ein Plakat des Broadway-Musicals The Wiz inspirierte ihn 1975 zu seinem Künstlernamen Iz the Wiz.[1] Im New Yorker Stadtbezirk Queens brachte er seine Werke vorzugsweise an der U-Bahn-Linie A, aber auch an Wänden an. Mit den Zügen zog sein Name durch die Stadt und machte ihn bekannt. In einer Nacht konnte er so über 100 Throw-Ups, schnell gemalte Bilder mit einfarbig schraffierter Füllung, entstehen lassen.[2] Er war aber auch für seine größeren, aufwändiger gestalteten Bilder bekannt.

Seine Motive waren meistens farbenfrohe, waggonfüllende Schriftzüge, aber auch Porträts wie z. B. von John Lennon.[1] Als einer der ersten Graffiti-Künstler legte er besonderen Wert darauf, eine Balance zwischen Quantität und Qualität zu halten und wurde so zu einem Vorbild für die Generation von Writern, die nach ihm kam. 1983 trat Iz the Wiz in der Dokumentation Style Wars auf. Außerdem hatte er im selben Jahr eine kleine Rolle im Film Wild Style.

Mitte der 1980er Jahre gingen die Behörden in New York stärker gegen Graffiti in der U-Bahn vor. Iz the Wiz zog sich daraufhin mehr und mehr aus der Graffiti-Szene zurück, erst in den 1990er Jahren wurde er in der Szene wieder aktiver und half unter anderem beim Aufbau der Phun Factory[2], einem Ort in Queens, an dem von 1994 bis 2001 Writer legal sprühen konnten. 1996 wurde bei ihm ein Nierenschaden diagnostiziert, wohl eine Folge des Sprühens ohne Schutzmaske, der ihn zur Dialyse zwang.[1] Zuletzt verarmte er immer mehr und zog zu seinem Bruder nach Florida. Fünf Tage vor seinem Tod bemalte er in einer Kunstgalerie in der Bronx noch einmal vor Publikum einen lebensgroßen Nachbau eines U-Bahn-Zuges und produzierte davon ein Video.[3][2]


Einzelnachweise


  1. sha: Legendärer Graffitikünstler: „Iz the Wiz“ ist tot. Spiegel Online, 29. Juni 2009.
  2. Telegraph.co.uk: Iz the Wiz. Telegraph.co.uk, 23. Juni 2009.
  3. YouTube: Iz the Wiz BOMBING ONE LAST TRAIN.


Personendaten
NAME Iz the Wiz
ALTERNATIVNAMEN Martin, Michael (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Graffiti-Künstler
GEBURTSDATUM 30. November 1958
STERBEDATUM 17. Juni 2009

На других языках


- [de] Iz the Wiz

[en] IZ the Wiz

Michael "Iz the Wiz" Martin (November 8, 1958 – June 17, 2009, aged 50)[1] was one of the most prominent graffiti writers of the New York graffiti movement of the late 1970s and early 1980s.

[fr] Iz the Wiz

Michael "Iz the Wiz" Martin (30 novembre 1958 - 17 juin 2009) est un des graffiti-artists les plus productifs et les plus connus du mouvement graffiti new-yorkais de la fin des années 1970 et du début des années 1980.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии