art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jacoba Berendina Heemskerck van Beest (geboren 1. April 1876 in Den Haag; gestorben 3. August 1923 in Domburg) war eine niederländische Malerin, Glasmalerin und Grafikerin der Moderne.

Selbstporträt
Selbstporträt
Jacoba van Heemskerck: Landschap, circa 1913 (Rijksmuseum Twenthe)
Jacoba van Heemskerck: Landschap, circa 1913 (Rijksmuseum Twenthe)
Jacoba van Heemskerck: Signatur, Bilddetail, circa 1920 (Rijksmuseum Twenthe)
Jacoba van Heemskerck: Signatur, Bilddetail, circa 1920 (Rijksmuseum Twenthe)

Leben


Jacoba van Heemskerck stammte aus der adligen niederländischen Familie Van Heemskerck, ehemals Reichsgrafen sowie dem Amsterdamer Patriziat zugeordnet. Ihr Vater Jacob Eduard van Heemskerck van Beest war Marineoffizier, der in seiner Freizeit auch malte und Jacoba, das jüngste seiner sechs Kinder, in die Malerei einführte. Sie besuchte von 1897 bis 1901 die Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag. Weitere Lehrer waren in den Niederlanden Ferdinand Hart Nibbrig und Eugène Carrière in Paris, wo sie mit der modernen Kunst in Berührung kam. In der Domburger Sommerfrische erhielt sie ab 1908 Unterstützung von Jan Toorop, traf auf Piet Mondriaan und Lodewijk Schelfhout und gewann eine bleibende Freundschaft mit Marie Tak van Poortvliet (1871–1936), die nun als ihre Mäzenin wirkte und in deren Domburger Haus mit Atelier sie zeitweise wohnte.

Sie nahm Anregungen des Kubismus auf und wurde im Jahr 1913 von Herwarth Walden zum Ersten Deutschen Herbstsalon nach Berlin eingeladen, wo sie vier Bilder zeigen konnte. Die dort ausstellenden Künstler des Blauen Reiter, Wassily Kandinsky und Franz Marc, beeinflussten ihren Weg in die Abstraktion. Nach 1914 fertigte sie auch Bleiverglasungen. Mit Walden, der ihr Agent wurde und ihr auch Raum in seiner Zeitschrift Der Sturm bot, führte sie in den Folgejahren eine regelmäßige Korrespondenz. Auf der 23. Sturm-Ausstellung war sie bereits mit 21 Werken präsent, im Herbst 1914 hatte sie in Hamburg eine Einzelausstellung.

Nach ihrem frühen Tod organisierte Walden in Berlin eine Retrospektive und widmete ihr den siebten Band der Sturm-Bilderbücher.

Grafiken von Jacoba van Heemskerck wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ 1937 nachweislich aus dem Schlesisches Museum der Bildenden Künste in Breslau, der Städtische Kunstsammlung Chemnitz, dem Erfurter Museum für Kunst und Heimatgeschichte, dem Essener Museum Folkwang, dem Schlossmuseum Weimar, der Ruhmeshalle Wuppertal-Barmen und dem Nassauischen Landesmuseum Wiesbaden beschlagnahmt.[1]


1937 als "entartet" beschlagnahmte Grafiken



Literatur/Ausstellungen





Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  2. Stale Session. Abgerufen am 1. November 2021.
  3. Stale Session. Abgerufen am 1. November 2021.
  4. Stale Session. Abgerufen am 1. November 2021.
Personendaten
NAME Heemskerck, Jacoba van
ALTERNATIVNAMEN Heemskerck van Beest, Jacoba
KURZBESCHREIBUNG niederländische Malerin
GEBURTSDATUM 1. April 1876
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 3. August 1923
STERBEORT Domburg

На других языках


- [de] Jacoba van Heemskerck

[en] Jacoba van Heemskerck

Jkvr. Jacoba Berendina van Heemskerck van Beest (1876-1923) was a Dutch painter, stained glass designer and graphic artist who worked in several modern genres. She specialized in landscapes and still-lifes.

[fr] Jacoba van Heemskerck

Jonkvrouw Jacoba Berendina van Heemskerck van Beest (1876-1923) est une peintre néerlandaise, vitrailliste et artiste qui expérimenta de nombreux genres de travaux graphiques. Elle affectionnait particulièrement les paysages et les natures mortes.

[it] Jacoba van Heemskerck

Jacoba Berendina van Heemskerck van Beest (L'Aia, 1º aprile 1876 – Domburg, 2 agosto 1923) è stata una pittrice, vetraia e grafica olandese.

[ru] Хемскерк, Якоба ван

Якоба Берендина ван Хемскерк ван Бест (нидерл. Jacoba Berendina van Heemskerck van Beest; 4 января 1876, Гаага — 3 августа 1923, Домбург) — нидерландская живописец, график и художница по стеклу. Её любимыми темами творчества были изображения деревьев, моря, пейзажи и натюрморты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии