Jacques d’Arthois (* 1613 in Brüssel; † 1686) war ein flämischer Landschaftsmaler.
Jacques d’Arthois, Stich von Pieter de JodeLandschaft mit Herde, ca. 1640
Jacques d’Arthois, ein Schüler von Jan Mertens, bildete sich nach den Landschaftern aus Peter Paul Rubens’ Schule, besonders nach Jan Wildens. Kraftvolle Färbung, energische, ja oft rohe Pinselführung sind ihm eigen. Seine Bilder, zumeist von großen Verhältnissen, wurden, mit Darstellungen aus der heiligen Geschichte staffiert, gern für Kirchen und Klöster gesucht. David Teniers d.J., Gaspar de Crayer und andere Maler arbeiteten mit ihm zusammen. Seine Vorentwürfe entnahm er besonders dem Wald von Soignes, weswegen sie an einer gewissen Einförmigkeit leiden. In fast allen Hauptgalerien trifft man Werke von ihm an.
Literatur
Wilhelm Adolf Schmidt:Arthois, Jacques d’. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S.613.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии