art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jakub Husník (* 29. März 1837 in Vejprnice bei Pilsen; † 26. Februar 1916 in Prag) war tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes.

Jakub Husník
Jakub Husník

Leben


Husník war eines von zehn Kindern von Vavřinec Husník (1805–1873), einem Förster der Familie Lobkowitz auf Konopiště. Er wuchs in der Nähe von Pilsen auf, besuchte das Piaristengymnasiums in Prag und begann 1853 ein Studium an der Kunstakademie in Antwerpen, wo er Schüler des Malers Joseph van Lerius war. Er setzte das Studium in Prag fort, malte 1861 Altarbilder in Kirchen in der Nähe von Kolovatry und Karlovice, wurde 1864 Professor für Zeichnen am Realgymnasium in Tábor, welches er ein Jahr später verließ, um sich der Fotografie zu widmen.

Husnik interessierte sich vor allem für die chemischen Grundlagen der Entwicklung und Vervielfältigung (Druck) von Fotos. Dabei wiederholte er zunächst die Experimente von William Henry Fox Talbot (Talbotypie) und Louis-Alphonse Poitevin (Kollotypie) und verbesserte das Verfahren der Fotolithografie, so dass er zum Schluss 1000 Drucke herstellen konnte. „Im Jahr 1868 gelang ihm die Erfindung des Lichtdruckes, welches Verfahren er gleich an Josef Albert in München verkaufte, der an diesem Verfahren auch selbständig arbeitete“ (Photographische Korrespondenz 1916). Albert führte das Verfahren zur Marktreife und galt lange Zeit als Erfinder dieser Form des Lichtdrucks, die auch seinen Namen trug: „Albertotype“.

1873 wurde Jakob Husnik in die k. k. Staatsdruckerei in Wien berufen, um dort den Lichtdruck und die Photolithographie einzuführen, vor allem beim Druck von Wertpapieren. Zurück in Prag schrieb er Bücher über den Lichtdruck, die Zinkätzung, die Heliographie, sowie die Reproduktionphotographie im Allgemeinen. Zunächst noch wieder im Schuldienst, machte er sich 1877 mit einer Werkstatt für Zinkographie und einen Fotoatelier selbständig. 1888 gründete er zusammen mit seinem Sohn Jaroslav und seinem Schwiegersohn, Arthur Häussler die „k. u. k. photochemigraphische Hofkunstanstalt Husnik & Häusler“, die noch 1916 bestand.


Forschung


Gemeinsam mit Professor Schwarz untersuchte er den so genannten nassen Prozess beim Entwickeln von Photographien. Seine erste Entdeckung war eine sogenannte zweitonige Photographie. 1893 perfektionierte er die dreifarbige Reproduktion für den Buchdruck und meldete erste Patente an.


Werke


Husník schrieb Fachbücher über seine Erfindungen.


Ehrungen und Mitgliedschaften



Literatur




Commons: Jakub Husník – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Husník, Jakub
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes
GEBURTSDATUM 29. März 1837
GEBURTSORT Vejprnice bei Pilsen
STERBEDATUM 26. Februar 1916
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] Jakub Husník

[en] Jakub Husník

Jakub Husník (29 March 1837 in Vejprnice, near Plzeň – 26 March 1916 in Prague) was a Czech painter, art teacher and inventor of the improved photolithography method.

[fr] Jakub Husník

Jakub Husník (né le 29 mars 1837 à Vejprnice et mort le 26 mars 1916 à Prague) fut un peintre et professeur d'art, inventeur d'une méthode améliorée de photolithographie.

[ru] Гусник, Якуб

Якуб Гусник (чеш. Jakub Husník; 29 марта 1837, Вейпрнице (чеш.), Австрийская империя (ныне района Пльзень-север, Пльзенского края Чешской Республики) — 26 марта 1916, Прага) — чешский художник, педагог, учёный и изобретатель в области фотомеханических способов репродуцирования.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии