art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

James Sowerby (* 21. März 1757 in London; † 25. Oktober 1822 in Lambeth, London) war ein britischer Naturforscher, Mineraloge und naturwissenschaftlicher Illustrator. Ab 1777 illustrierte er zahlreiche britische Publikationen, einschließlich grundlegenden Werken aus dem Bereichen Botanik, Mineralogie und Mykologie, wofür er in die Linnean Society of London aufgenommen wurde. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sowerby“.

James Sowerby; Gemälde von Thomas Heaphy (1816)
James Sowerby; Gemälde von Thomas Heaphy (1816)

Leben und Wirken


Sowerby war der Sohn des Graveurs John Sowerby und dessen Ehefrau Arabella Goodreed. Er wurde in Lambeth, in South London geboren.

1771 kam er im Alter von 14 Jahren als Lehrling in das Atelier des Marinemalers Richard Wright (1735–1775?). Als dieser nach kurzem einen Schlaganfall erlitt, wechselte Sowerby zu William Hodges.

Zum 1. Dezember 1777 begann Sowerby an der Royal Academy of Arts in London ein Kunststudium mit dem Schwerpunkt der Miniaturmalerei. Gerade diese Fähigkeiten fielen William Curtis auf, der ihn sofort als Illustrator für seine Flora Londonensis engagierte. Durch die Zusammenarbeit mit Curtis machte Sowerby auch die Bekanntschaft der Botaniker Charles Louis L’Héritier de Brutelle und William Withering, für die er später ebenfalls arbeitete. Durch seinen Studienkollegen Robert de Carle in Norwich kam Sowerby in Kontakt mit Naturwissenschaftlern wie James Edward Smith und Dawson Turner (1775–1858). Aus diesem Treffen entstand in den Jahren 1790 bis 1814 die English Botany, die heute unter „Sowerbys Botany“ bekannt ist.

Am 7. Februar 1786 heiratete Sowerby Anne Brettingham de Carle, die Schwester eines Kommilitonen. Gemeinsam hatten sie neun Kinder, darunter James de Carle Sowerby und George Brettingham Sowerby I (1788–1854).

Sowerbys Ehefrau starb Anne im September 1815. Fünf Jahre später heiratete er im Dezember 1820 Mary Catherine Reynolds (* 1769), die Tochter des Admirals John Reynolds (1713–1788). Am 25. Oktober 1822 starb James Sowerby nach längerer Krankheit im Alter von 65 Jahren zu Hause in Lambeth, London.

Scharlachroter Kelchbecherling,Coloured Figures of English Fungi or Mushrooms (ca. 1790)
Scharlachroter Kelchbecherling,
Coloured Figures of English Fungi or Mushrooms (ca. 1790)

Vermächtnis und Ehrungen


Nach dem Tod des Vaters wurde das Unternehmen wurde zunächst von Sowerbys Söhnen James und George weiter geführt. Der Schwerpunkt lag bei illustrierten Veröffentlichungen über Mollusken. Später übernahmen der Enkelkinder George Brettingham Sowerby II, sowie seine ältere Schwester, die Illustratorin Charlotte Caroline Sowerby das Familienunternehmen weiter und danach der Urenkel, George Brettingham Sowerby III.

Durch sein künstlerisches Werk wurde Sowerby 1793 von der Linnean Society of London zum „Fellow“ ernannt und bereits fünf Jahre später als ordentliches Mitglied aufgenommen. In diesen Jahren befreundete sich Sowerby auch mit dem Naturwissenschaftler Joseph Banks.

Zu Ehren von James Sowerby wurde die Pflanzengattung Sowerbaea Sm. aus der Familie Spargelgewächse (Asparagaceae)[2] und der Sowerby-Zweizahnwal (Mesoplodon bidens)[3] aus der Familie der Schnabelwale (Ziphiidae) benannt. Auch die Pilzgattung Sowerbyella ist ihm zu Ehren benannt.[4]


Publikationen als Illustrator (Auswahl)



Literatur




Commons: James Sowerby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. A Conchological Manual. 1839 (gutenberg.org).
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  3. Don E. Wilson, Russell A.: Handbook of the Mammals of the World, Band 4: Sea Mammals (Meeressäuger). Lynx Edicions, Barcelona 2014, ISBN 978-84-96553-93-4.
  4. Lotte Burkhardt 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin. – https://doi.org/10.3372/epolist2022, Berlin 2022.
Personendaten
NAME Sowerby, James
KURZBESCHREIBUNG britischer Naturforscher, Zoologe und Maler
GEBURTSDATUM 21. März 1757
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 25. Oktober 1822
STERBEORT Lambeth, London

На других языках


- [de] James Sowerby

[en] James Sowerby

James Sowerby (21 March 1757 – 25 October 1822) was an English naturalist, illustrator and mineralogist. Contributions to published works, such as A Specimen of the Botany of New Holland or English Botany, include his detailed and appealing plates. The use of vivid colour and accessible texts were intended to reach a widening audience in works of natural history.[1] The standard author abbreviation Sowerby is used to indicate this person as the author when citing a botanical name.[2]

[it] James Sowerby

James Sowerby (Londra, 21 marzo 1757 – Lambeth, 25 ottobre 1822) è stato un illustratore e naturalista inglese.

[ru] Сауэрби, Джеймс

Джеймс Сауэрби (англ. James Sowerby; 1757—1822) — английский ботаник и миколог, известный ботанический иллюстратор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии