art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan Mytens (Vorname auch: Johan oder Johannes; Nachname auch: Mijtens) (* um 1614 in Den Haag; † Dezember 1670 ebenda[1]) war ein niederländischer Maler des goldenen Zeitalters. Als Hofmaler schuf er vor allem Porträts, Genrebilder und Historienbilder.

Jan Mytens: Matthijs Pompe van Slingelandt und seine Familie, 1655 (Schwedisches Nationalmuseum, Stockholm)
Jan Mytens: Matthijs Pompe van Slingelandt und seine Familie, 1655 (Schwedisches Nationalmuseum, Stockholm)

Biografie


Jan Mytens wurde um 1614 in Den Haag als Sohn eines Sattlers[2] geboren. Wahrscheinlich wurde er von seinen beiden Onkeln Isaac Mytens und Daniel Mytens zum Maler ausgebildet.[3]

1642 wurde er Mitglied der Sankt-Lukas-Gilde[4], deren Direktor er 15 Jahre später wurde.[5] Mytens war sein Leben lang ein gesuchter Porträtist in Den Haag. Er erhielt Aufträge aus dem Adel und von hohen Funktionären.[5] Um 1660 gründete er die Malervereinigung De Pictura ("Von der Malerei"), die von da an seine Karriere mitprägte; er hatte außerdem zahlreiche Schüler.[5]

Er starb in Den Haag im Dezember 1670 und wurde am Heiligabend beigesetzt.

Zu seinen Schülern gehörten Nicolaes Lissant, Gerard De Nijst, Adriaen Stalpert van der Wiele, Pouwels Van de Velde, Andries Thijsz, De Wit und Urbanus Talibert van Yperen.

Die Familie von Willem Van den Kerckhoven (1607-1686) und Reijmerick De Jonge, 1652–1655 (Den Haag Historisches Museum)
Die Familie von Willem Van den Kerckhoven (1607-1686) und Reijmerick De Jonge, 1652–1655 (Den Haag Historisches Museum)

Werk


Mytens schuf Porträts in Lebensgröße, als Kniestück oder Brustbild, und er malte sowohl Bildnisse von Einzelpersonen als auch Familienporträts.[5] Stilistisch ist er beeinflusst von der Kunst des Anthonis van Dyck. Gerne stellte er seine Figuren im poetischen Kontext einer natürlichen, oft bewaldeten Landschaft dar; ihre sorgfältig dargestellte festliche Kleidung und Schmuck bezeugen ihren hohen Rang.

Das Gruppenbildnis Die Familie des Willem Van den Kerckhoven (eines Rates am holländischen Hof) und der Reijmerick De Jonge schuf Mytens 1652. Zu dieser Zeit war der jüngste Sohn Pellegrom noch nicht geboren; er wurde erst 1655 hinzugefügt, wie er sich am Knie seines Vaters abstützt. Die fünf Engelchen sind frühverstorbene Kinder des Paares.[6]


Bibliografie



Siehe auch




Commons: Johannes Mijtens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD).
  2. Getty
  3. E. Buijsen (1998), p. 208. – Cité par le RKD.
  4. RKD.
  5. Getty.
  6. Lunettes rouges (2007).
Personendaten
NAME Mytens, Jan
ALTERNATIVNAMEN Mytens, Johannes; Mijtens, Jan; Mijtens, Johannes; Mijtens, Johann
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM um 1614
GEBURTSORT Den Haag, Niederlande
STERBEDATUM Dezember 1670
STERBEORT Den Haag, Niederlande

На других языках


- [de] Jan Mytens

[en] Johannes Mytens

Johannes Mytens or Jan Mijtens, or "Mytens" to the English (c.1614 – 24 December 1670) was a Dutch Golden Age painter, almost entirely as a portraitist.

[fr] Jan Mytens

Jan Mytens ou Jan (ou Johan ou Johannes) Mijtens (La Haye, vers 1614 – enterré dans la même ville, le 24 décembre 1670[1]) est un peintre néerlandais (Provinces-Unies) du siècle d’or. Peintre de cour, Jan Mytens a surtout peint des portraits, des scènes de genre et des tableaux historiques.

[it] Jan Mijtens

Jan o Johan o Johannes Mijtens, o Mytens (L'Aia, 1614 – L'Aia, 24 dicembre 1670 (sepolto)), è stato un pittore e disegnatore olandese del secolo d'oro.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии