art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jean Vodaine (* 6. Juli 1921 in Čiginj bei Tolmin als Friderik Vladimir Kavčič[1]; † 8. August 2006 in Pont-à-Mousson) war ein slowenisch-französischer Poet, Maler und Buchdrucker.

Jean Vodaine
Jean Vodaine

Vladimir Kavčič wurde 1921 in der Gegend von Tolmin geboren, die nach dem Ersten Weltkrieg mit den Österreichischen Küstenlanden von Österreich-Ungarn an Italien gefallen war. Die Familie wanderte 1924 nach Frankreich aus, als Vladimir Kavčič drei Jahre alt war und ließ sich in Basse-Yutz in Lothringen nieder.[2] Er erlernte das Schuhmacherhandwerk, war aber in verschiedenen Berufen tätig.[3]

1945 veröffentlichte er seine erste Gedichtsammlung „Rose et Noir“ unter dem Namen Jean Vodaine.[4] 1962 gründete er das Literaturmagazin Dire, das im Verlag Mas de la Greffe in Montpellier erschien, und das sich durch eine prachtvolle typografische Gestaltung auszeichnet.[5]

Er war Maler und Dichter und ist auch als Übersetzer der slowenischen Poesie wichtig. Zusammen mit dem Maler Veno Pilon (1896–1970) hat er eine kurze Anthologie von Übersetzungen slowenischer Poesie veröffentlicht, aber es gelang nicht, die Idee einer großen Anthologie zu verwirklichen. Vodaine hat mehr als zehn Gedichtsammlungen verfasst und auch Gedichte über Lothringen geschrieben.[3][6][7]




Einzelnachweise


  1. Kavčič, Vladimir (1921–2006). In: Slovenska biografija. Abgerufen am 26. September 2020 (slowenisch): „prvotno ime Friderik Vladimir Kavčič je uporabljal do ok. 1940“
  2. Association Jean Vodaine: Notice biographique. Abgerufen am 26. September 2020 (französisch).
  3. Le Monde: Jean Vodaine. 12. August 2006, abgerufen am 26. September 2020 (französisch).
  4. Association Jean Vodaine französisch, abgerufen am 31. Juli 2020
  5. Dire (1962-1964) (1ère série), Revues littéraires, abgerufen am 24. September 2020
  6. Dokumentarfilm Jean Vodaine, RTV SLO, 2008 slowenisch
  7. Joe Ryczko. Entretien. Plein Chant 57–58 (1995).S. 61–64.
Personendaten
NAME Vodaine, Jean
ALTERNATIVNAMEN Kavčič, Vladimir (Geburtsname); Kavčič, Friderik Vladimir (vollständiger Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG slowenisch-französischer Poet, Maler und Buchdrucker
GEBURTSDATUM 6. Juli 1921
GEBURTSORT Čiginj
STERBEDATUM 8. August 2006
STERBEORT Pont-à-Mousson

На других языках


- [de] Jean Vodaine

[en] Jean Vodaine

Jean Vodaine (6 July 1921—8 August 2006), born Vladimir Kavčič, was a Franco-Slovenian poet, writer, typographer and painter who won many international awards. He was born on 6 July 1921 in Volče, Slovenia. From the second half of the 19th century, Slovene lands experienced quite intense emigration. Some of the Slovene emigrants ended up in France, most of them in Lorraine, where they preserved their cultural life through societies. Writers were also among the emigrants, most significantly Vodaine. In a Lorrainian village, he founded the international literary magazine Dire, which was famous for its luxurious typographical design. Vodaine was also a painter and a poet, as well as a prominent translator of Slovene poetry. Along with the painter Veno Pilon, he compiled a short anthology of translated Slovene poetry, but they unfortunately did not manage to realize their idea of a comprehensive anthology. Vodaine's poetic oeuvre consists of more than ten poetry collections that are stylistically fairly diverse, and he would often sing Lorraine's praises.[1][2][3][4] [5]

[fr] Jean Vodaine

Jean Vodaine, pseudonyme de Frédéric Vladimir Kaucic, né le 6 juillet 1921 à Volče (aujourd'hui en Slovénie, partie de la commune de Tolmin) et mort le 8 août 2006 à Pont-à-Mousson[1], est un typographe, poète, peintre et éditeur français d'origine slovène.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии