Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (russischЕвгений Викторович Вучетич; wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Vučetič; * 15.Dezemberjul. / 28.Dezember1908greg. in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 12. April 1974 in Moskau) war ein prominenter sowjetischer Bildhauer und Künstler. Am bekanntesten wurde Wutschetitsch durch seine großen heroischen Monumente im allegorischen Stil.
Wutschetitsch ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Siehe auch: Vučetić.
Jewgeni Wutschetitsch (2. von links) bei der Einweihung des von ihm erbauten Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park in Berlin am 8. Mai 1949
Wutschetitsch, von montenegrinischer Herkunft (serbische Schreibweise: Vučetić, Вучетић), war ein führender Vertreter des sozialistischen Realismus und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1970 den Leninpreis, den Stalinpreis (fünffach), den Leninorden (zweifach) und den Orden des Vaterländischen Krieges zweiten Grades. Im Jahr 1959 wurde er zum Volkskünstler der UdSSR ernannt, 1967 zum Held der sozialistischen Arbeit.[1]
Es wird angenommen, dass seine Werke im Treptower Park (Berlin), in Wolgograd und in Magnitogorsk als Triptychon konzipiert wurden.[2][3][4][5][6]
Werke
Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park in Berlin (1949). Dieses Denkmal war häufig Motiv für Gedenkmünzen und Medaillen zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Schwerter zu Pflugscharen vor dem UNO-Hauptquartier in New York (1957)
Skulptur von Felix Dserschinski auf dem Lubjanka-Platz in Moskau (1958; abgetragen 1991 während des Augustputsches)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии