art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joachim Koch (* 11. Februar 1949 in Stirn) ist ein deutscher bildender Künstler.

Skulptur Peilung (1996) von Joachim Koch am Skulpturenweg Trippstadt-Stelzenberg
Skulptur Peilung (1996) von Joachim Koch am Skulpturenweg Trippstadt-Stelzenberg

Leben und Werk


Koch schloss zunächst 1966 eine Lehre als Stuckateur und Maler ab. Von 1967 bis 1972 studierte er an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1974 ist er freischaffend als Bildhauer tätig. 1978 erhielt er durch Vermittlung des Kulturkreises im BDI eine Arbeitsmöglichkeit bei der Stahlbaufirma Noell, Würzburg. Bereits 1979 ist Koch an der Ausstellung Forum Junger Kunst in Mannheim und 1981 bei Junger Westen in Recklinghausen beteiligt. 1993/94 nahm er einen Lehrauftrag am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt wahr.[1] Koch lebt und arbeitet in Kleinrinderfeld bei Würzburg.

Kochs Werk steht in der Tradition der konkreten Kunst. Seine Arbeiten sind von geometrischen Grundformen geprägt, die in lapidarer Eindringlichkeit zueinander in Bezug gesetzt werden. Nicht wenige seiner Werke beziehen ihre Wirkung dabei aus einem Überraschungsmoment in der Konstruktion, das sich erst dem zweiten Blick offenbart.

„Durchgehend ist die nüchterne Eleganz, die Kochs mit asketischer Strenge geformten Arbeiten auszeichnet.“

Heinrich Ragaller[2]

„Joachim Koch erarbeitet Skulpturen, auf ihre Stimmigkeit, Spannung und Lesbarkeit zielend. Die Arbeiten entstehen selten im ersten Anlauf, meist führen Umwege zum Ziel. Durch Zeitaufwand, Zeitlassen und Hartnäckigkeit kommt er zu einem Ergebnis, dem man die Anstrengung nicht ansehen muss. Es ist ein Pendeln zwischen Gefühl und Verstand.“

Kunstverein Würzburg e. V.: 2009[3]

„Seine Plastiken zeichnen sich durch klare, oft geometrische Formen, handwerkliche Perfektion und äußerste Präzision aus, die „auch Widerstand (...) gegen den alltäglichen Material- und Bedeutungsverschleiß“ darstellen.“

Stadt Würzburg[1]

Preise und Würdigungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)



Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Joachim Koch – Stadt Würzburg, Kulturpreise und Ehrungen
  2. Heinrich Ragaller: Der Bildhauer Joachim Koch. In: Joachim Koch - Metallskulpturen, Hrsg. Städtische Galerie Würzburg, 1985, S. 6
  3. Joachim Koch – „Mein Anspruch ist meine Energiequelle“, Kunstverein Würzburg e. V., Ausstellung vom 30.8. bis 4.10.2009
  4. http://www.wuerzburg.de/de/themen/kultur-bildung-kulturangebot/kulturpreiseundehrungen/5355.Kulturpreistraeger_der_Stadt_Wuerzburg.html
  5. Joachim Koch (WürzburgWiki)
  6. Angelika Summa: Ein Kubus von Joachim Koch. Zeitschrift für Kultur in Würzburg 4, 2005
Personendaten
NAME Koch, Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 11. Februar 1949
GEBURTSORT Stirn (Pleinfeld)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии