art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joaquim Machado de Castro (* 19. Juni 1731 in Coimbra; † 17. November 1822 in Lissabon) war ein portugiesischer Bildhauer. Sein bekanntestes Werk ist die Reiterstatue Josés I. auf der Praça do Comércio.

Porträt von Joaquim Machado de Castro
Porträt von Joaquim Machado de Castro

Werdegang


Sein Vater, Manuel Machado Teixeira, Organist und Bildhauer, förderte bereits früh seinen Sohn Joaquim, indem er ihn an die jesuitische Hofschule zum Lernen der lateinischen Grammatik schickte. Manuel Machado Teixeira leitete ihn ebenso zum Bildhauen an. Mit 15 Jahren beschloss Joaquim Machado de Castro, in die portugiesische Hauptstadt Lissabon zu ziehen, um dort eine umfassende künstlerische Ausbildung zu erhalten. Dort lernte er beim Holzschnitzer Nicolau Pinto, zog jedoch aufgrund seiner Leistungen bald weiter zum unter Schutz des Königs João V. stehenden Bildhauer José de Almeida. Seine erste in der Öffentlichkeit vorgestellte Skulptur steht an der Kirche des Konvents São Pedro de Alcântara, das zu der Zeit großzügig erweitert wurde.

Darauf beteiligte er sich an der Seite des Bildhauers Alexandre Giusti an der Ausgestaltung des Nationalpalastes in Mafra (Palácio Nacional de Mafra), so dass er 14 Jahre in dem Ort nördlich der Hauptstadt verbrachte. Dort lernte er unter anderem auch seinen Freund und Bewunderer Cândido Vieira Lusitano, einen Schriftsteller, kennen.

Reiterstatue Josés I. auf der Praça do Comércio
Reiterstatue Josés I. auf der Praça do Comércio

Im Jahr 1760 erhielt er eine Einladung, um am Wettbewerb für eine Statue zu Ehren Josés I. teilzunehmen. Nachdem er zunächst verschiedene, kleine Modelle angefertigt hatte, erhielt er 1771 den Auftrag, die Statue bis 1772 auszugestalten. Nachdem 1773/74 zunächst die Fundamente gegründet wurden, konnte bis 1775 die Reiterstatue des portugiesischen Königs José I. auf der Lissabonner Praça do Comércio eingeweiht werden. Er fertigte dazu außerdem seine Descripção analytica da execução da estatua equestre an, zu deutsch „Analytische Beschreibung der Ausführung der Reiterstatue“, veröffentlicht 1810 in Lissabon. In seiner Beschreibung geht auf die verschiedenen Ansichten seines Werkes ein, beschreibt die Beziehung zwischen Reiter und Pferd, als auch Querschnitte einzelner Abschnitte der Skulptur.

Da er mit seiner Reiterstatue ein der Öffentlichkeit sehr präsentes Werk gestaltet hatte, erhielt Machado de Castro weitere Aufträge. Dazu gehören unter anderem die Statue mit dem Titel (Glauben) am Inquisitionspalast (Palácio da Inquisição) in Évora, die heute nicht mehr vorhanden ist.

Aufgrund seiner zahlreichen Werke wurde Machado de Castro 1814 Mitglied der königlichen Wissenschaftsakademie (Academia Real das Ciências). Außerdem erhielt er noch die Ehrenwürde im Rang eines Ritter des Christusordens (Ordem de Cristo). Er verstarb am 17. November 1822 mit 91 Jahren und wurde in der Basílica de Nossa Senhora dos Mártires in Lissabon beerdigt. Bis zu seinem Tode war er mit Maria Barbosa de Sousa verheiratet.

Zu Ehren Machado de Castros gibt es in Coimbra das 1913 eingeweihte große Kunstmuseum mit dem Namen Museu Nacional de Machado de Castro.


Literatur



Personendaten
NAME Machado de Castro, Joaquim
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. Juni 1731
GEBURTSORT Coimbra
STERBEDATUM 17. November 1822
STERBEORT Lissabon

На других языках


- [de] Joaquim Machado de Castro

[en] Joaquim Machado de Castro

Joaquim Machado de Castro (19 June 1731 – 17 November 1822) was one of Portugal's foremost sculptors. He wrote extensively on his works and the theory behind them, including a full-length discussion of the statue of King Joseph I entitled Descripção analytica da execução da estatua equestre, Lisbon 1810.

[es] Joaquim Machado de Castro

Joaquim Machado de Castro (Coímbra, 19 de junio de 1731 - Lisboa, 17 de noviembre de 1822)[1] es uno de los escultores portugueses de mayor renombre. Además de su obra escultórica, redactaba extensos trabajos descriptivos, textos entre los que cabe destacar la extensa discusión sobre la estatua de José I que se sitúa en la Praça do Comércio lisboeta, titulada Descripção analytica da execucão da estatua equestre (descripción analítica de la ejecución de la estatua ecuestre), Lisboa 1810.[1]

[fr] Joaquim Machado de Castro

Joaquim Machado de Castro, né à Coïmbre le 19 juin 1731 et mort à Lisbonne le 17 novembre 1822, est l'un des plus importants sculpteurs portugais de la fin du XVIIIe siècle et du début du XIXe siècle.

[it] Joaquim Machado de Castro

Joaquim Machado de Castro (Sé Nova, 19 giugno 1731 – Mártires, 17 novembre 1822) è stato uno scultore portoghese. La sua opera più nota è la statua equestre del re Giuseppe I del Portogallo sulla Praça do Comércio (Piazza del Commercio) di Lisbona.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии