art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Christian Feige der Jüngere (* 1720 in Dresden; † 26. Oktober 1788 ebenda) war ein deutscher Bildhauer in Sachsen.


Leben


Geboren und aufgewachsen in Dresden, begann Christian Feige der Jüngere als ältester Sohn seine bildhauerische Ausbildung bei seinem Vater, Johann Christian Feige der Ältere. Vornehmlich am Altar der Dresdner Frauenkirche half und arbeitete er bereits in jungen Jahren bei seinem Vater. Später zog es ihn nach Leipzig, wo er bei dem Bildhauer, Stuckateur und Elfenbeinschnitzer Georg Franz Ebenhecht studierte. Anschließend kehrte er im Jahr 1750 nach Dresden zurück und arbeitete in der väterlichen Werkstatt, die er nach dessen Tod im Jahre 1751 übernahm. Bedingt durch den Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763) und die wirtschaftlich schlechten Jahre blieben Großaufträge aus. So fertigte er aufwendige Grabdenkmale in und um Dresden an.[1]


Werke (Auswahl)


Delphinbrunnen im Barockgarten
Delphinbrunnen im Barockgarten

Literatur



Einzelnachweise


  1. G. O. Müller: Vergessene Dresdner Künstler. 1895, S. 73–77.
  2. Fritz Löffler: Das alte Dresden: Geschichte seiner Bauten.
Personendaten
NAME Feige, Johann Christian der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Feige, Johann Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 1720
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 26. Oktober 1788
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии