art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Christian Neuber (* 7. April 1736 in Neuwernsdorf; † 1. Januar 1808 in Eibenstock) war ein deutscher Steinschneider und Hofjuwelier in Dresden.


Leben


Neuber lernte in Dresden bei seinem späteren Schwiegervater Heinrich Taddel das Goldschmied- und Steinschneider-Handwerk. 1762 wurde er in Dresden in die Goldarbeiterinnung aufgenommen. Ab 1767 arbeitete er für den Hof, war ab 1769 für das Grüne Gewölbe verantwortlich und wurde 1775 zum Hofjuwelier ernannt.


Werk


Untersatz für eine Porzellangruppe
Untersatz für eine Porzellangruppe

Neubers Werke sind geprägt vom frühen Klassizismus. Seine Spezialität war die Anfertigung von mit Gold und Schmucksteinen versehenen Schnupftabakdosen, die häufig als königliche Geschenke vergeben wurden.

Als Ehrengabe des sächsischen Königs Friedrich August für den französischen Diplomaten Baron de Breteuil, der maßgeblich am Zustandekommen des Friedens von Teschen beteiligt war, fertigte Neuber 1781 einen Prunktisch an, der als sein Meisterwerk gilt.[1] Der Tisch auf den Frieden von Teschen[2], der in pietre-dure-Technik mit Einlagen aus 128 Steinen und Hölzern des Erzgebirges geschmückt ist, ist seitdem im Besitz der Familie de Breteuil. Er erhielt 2010 den Status eines französischen Trésor national (Kunstgut von nationaler Bedeutung).[3]

Der russische Bevollmächtigte bei den Friedensverhandlungen, Nikolai Wassiljewitsch Repnin erhielt ein umfangreiches Meißen-Service mit Tafelaufsätzen, von denen bisher lediglich zwei von Neuber geschaffene Untersätze identifiziert werden konnten.[4]

1782 fertigte er einen Prunkkamin für das Grüne Gewölbe.


Literatur




Commons: Johann Christian Neuber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The Frick Collection: Gold, Jasper, and Carnelian: Johann Christian Neuber at the Saxon Court
  2. Abbildung
  3. Avis n° 2010-09 de la Commission consultative des trésors nationaux (Memento vom 27. Oktober 2010 im Internet Archive), siehe auch Die Welt, Bericht vom 20. April 2012, abgerufen am 10. Mai 2012
  4. Discoveries made about this Walters treasure revealed soon at The Frick Collection (Memento vom 15. Juli 2012 im Webarchiv archive.today). The Walters, abgerufen am 10. Mai 2012
Personendaten
NAME Neuber, Johann Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Steinschneider und Hofjuwelier in Dresden
GEBURTSDATUM 7. April 1736
GEBURTSORT Neuwernsdorf
STERBEDATUM 1. Januar 1808
STERBEORT Eibenstock

На других языках


- [de] Johann Christian Neuber

[fr] Johann Christian Neuber

Johann Christian Neuber (7 avril 1736, Neuwernsdorf - 1er janvier 1808, Eibenstock) est un orfèvre et négociant en pierres dures du XVIIIe siècle. Renommé dans l'Europe entière pour ses étuis et ses tabatières minéralogiques, son chef-d’œuvre est la table de Teschen, réalisée pour le baron de Breteuil en remerciement de sa participation à l'élaboration du traité de Teschen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии