art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Friedrich Adolf Schelcher (* 17. September 1762 in Laubegast bei Dresden;[1] † 13. Mai 1813 in Dresden) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.


Biografie


Johann Friedrich Schelcher stand zunächst im kurfürstlichen Dienst und wurde dann Schüler der Akademie in Dresden. Ab 1779 lernte er bei dem Zeichenmeister und Kunstagenten Johann Christian Klengel. Er malte Landschaften, Porträts und Schlachtenbilder und kopierte sie gelegentlich als Miniaturen. Er blieb in Dresden ansässig und suchte dort vorzugsweise seine Motive, fertigte aber im Jahr 1796 auch eine Reihe von Kupferstichen mit Berliner Ansichten, die sich im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin befinden.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Schelcher, Johann Friedrich Adolph. In: G. K. Nagler (Hrsg.): Neues allgemeines Künstler-Lexicon. 3. Auflage. Band 8. Schwarzenberg & Schumann, Leipzig 1835, S. 173. (Volltext in der Google-Buchsuche).
Personendaten
NAME Schelcher, Johann Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Schelcher, Johann Friedrich Adolf (vollständiger Name); Schelcher, Johann Friedrich Adolph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Kupferstecher
GEBURTSDATUM 17. September 1762
GEBURTSORT Laubegast bei Dresden
STERBEDATUM 13. Mai 1813
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии