art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Friedrich Vollmar (* 1751 in Wil SG; † 1818 in Säckingen) war ein Bildhauer und Künstler des Klassizismus

Klassizistische Kanzel mit Reliefs von Vollmar, Kirche Schwerzen
Klassizistische Kanzel mit Reliefs von Vollmar, Kirche Schwerzen

Leben


Johann Friedrich Vollmar stammte aus einer Familie, deren Vorfahren das Amt des Scharfrichters in Riedlingen ausübten, sein Vater war zur Zeit der Geburt des Sohnes abgeordnet in die Dienste des St. Galler Abtes nach Wil. Er starb 1818 in Säckingen. Aus zwei Ehen hatte Johann Vollmar 15 Kinder, die in drei verschiedenen Städten zur Welt kamen und von denen lediglich vier im Erwachsenenalter nachgewiesen werden können.[1]


Nachkommen


Ein Sohn war Joseph Vollmar. Er kehrte wohl 1828 von einem Lehraufenthalt in Riedlingen bei seinem Onkel Bernhard nach Säckingen zurück. Er war dreimal verheiratet und hatte insgesamt zehn Kinder aus den beiden ersten Ehen. Neben seinem Beruf als Maler, Bildhauer, Altarbauer und Kupferstecher übte er auch zeitweilig den eines Stadtbaumeisters aus. Zudem war er der erste Zeichenlehrer an der 1863 gegründeten Bürgerschule Säckingen. Er starb am 8. Oktober 1870 in Säckingen.[2] Sein bisher einzig bekannter Schüler war der Maler Urban Pfeiffer (* 25. Mai 1841 in Nöggenschwiel; † 5. Februar 1902 in München).

Von den zehn in Säckingen getauften Kindern Joseph Vollmars erreichten nur vier das Erwachsenenalter. Der Erstgeborene Josef Friedrich, mit den Rufnamen des Großvaters und Vaters ausgestattet, wurde ebenfalls Maler und Bildhauer, starb aber bereits mit 18 Jahren. Die anderen Söhne, der im September 1831 geborene Viktor Vollmar wurde Maler und Bildhauer in Basel. Sein jüngerer Halbbruder, der am 7. Januar 1842 geborene Ludwig Vollmar wurde ebenfalls ein angesehener Maler und lebte in München, wo er, wie sein Vater an der Münchner Akademie studiert hatte. Mit Vorliebe malte er Szenen aus dem Schwarzwälder und oberbayerischen Volksleben.[3]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Autor: Winfried Aßfalg auf Webseite der Stadt Riedlingen
  2. Autor: Winfried Aßfalg auf Webseite der Stadt Riedlingen
  3. Autor: Winfried Aßfalg auf Webseite der Stadt Riedlingen
  4. Hans Jakob Wörner in: Geschichte der Stadt Waldshut, Band 2 S. 108.
  5. Hans Ruppaner, Pfarrkirche Schwerzen, in: Pfarrei St. Johannes d. T. Schwerzen. Pfarrei St. Johannes, Schwerzen (Hrsg.), 1992. S. 24
Personendaten
NAME Vollmar, Johann Friedrich
KURZBESCHREIBUNG Bildhauer des Klassizismus
GEBURTSDATUM 1751
GEBURTSORT Wil SG
STERBEDATUM 1818
STERBEORT Säckingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии