art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Georg Greiff (* um 1693 in Hörmannsberg (heute zu Ried, Landkreis Aichach-Friedberg); † 28. September 1753 in München), auch Johann Georg Greif, war ein deutscher Bildhauer des Barock.

Linker Seitenaltar der Gautinger Frauenkirche, 1743
Linker Seitenaltar der Gautinger Frauenkirche, 1743

Greif trat um 1708 in die Werkstatt von Andreas Faistenberger als Schüler ein. 1718 erlangte er das Bürgerrecht in München und wurde in die Zunft aufgenommen. Zu den wichtigsten Werken des Bildhauers, der sich einer ab 1725 zu verzeichnenden Hinwendung zum Rokoko entzog, gehören neben zahlreichen Altären die Skulpturen in der Bürgersaalkirche und der Heiliggeistkirche in München.


Werke


Engel am Hochaltar der Heilig-Geist-Kirche in München
Engel am Hochaltar der Heilig-Geist-Kirche in München

Literatur




Commons: Johann Georg Greiff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wolf Kunold, Johannes von Bonhorst: Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau. Katholisches Pfarramt St. Benedikt (Hrsg.), Peda-Kunstführer Nr. 593/2005, Gauting 2005, ISBN 3-89643-593-0, S. 13.
Personendaten
NAME Greiff, Johann Georg
ALTERNATIVNAMEN Greif, Johann Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1693
GEBURTSORT Hörmannsberg (heute zu Ried (bei Mering))
STERBEDATUM 28. September 1753
STERBEORT München

На других языках


- [de] Johann Georg Greiff

[fr] Johann Georg Greiff

Johann Georg Greiff ou Greif, né en 1693 à Hörmannsberg près de Mering et mort le 28 septembre 1753 à Munich, est un sculpteur baroque bavarois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии