art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Gottfried Stecher (* 17. Juli 1718 in Ehrenberg (Kriebstein); † 17. Dezember 1776 in Penig) war ein Tischler und Bildhauer.


Leben


Johann Gottfried Stecher wurde als Sohn des Tischlers Christoph Stecher und dessen Frau Anna Elisabeth, geborene Pachtmann, geboren. Die Familie lebte danach kurz in Arnsdorf, Pappendorf und zog im Jahre 1736 nach Hainichen. Dort lebte der Tischler/Bildhauer, bis er im Herbst 1768 nach Penig zog, wo er am 17. Dezember 1776 starb. In Hainichen hatte er mit seiner ersten Frau Beata Sibylle Zehl (Hochzeit 1739) zehn Kinder. Nach deren Tod heiratete der Bildhauer 1762 Johanna Dorothea Müller, eine Bildhauerstochter aus Frankenberg, mit der er in Hainichen weitere zwei und in Penig vier Kinder hatte. Die überlebenden Söhne wurden sämtlich Bildhauer: Friedrich Gottlob (1750–1798) in Hainichen, Friedrich Ernst (* 1755) in Taucha, Friedrich Gottlieb (1756–1792) in Grimma, Christian Friedrich (1759–1787) in Oschatz, Karl Christoph (1765–1801) wiederum in Grimma und Friedrich August (1769–1809) wiederum in Oschatz. Von diesen Söhnen sind lediglich zwei Werke bekannt geworden – die Altäre in den Dorfkirchen zu Rüsseina und Kirchbach von dem in Hainichen lebenden Friedrich Gottlob Stecher.

Der in Arnsdorf bei Hainichen lebende ältere Bruder Johann Gottfried Stechers, Johann Christoph Stecher schuf 1755 den wenig gelungenen Altar für die Kirche zu Altmittweida, von dem das große Mittelrelief erhalten geblieben ist.


Werke


Johann Gottfried Stecher schuf folgende bislang bekannt gewordene Werke:


Literatur




Personendaten
NAME Stecher, Johann Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Tischler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 17. Juli 1718
GEBURTSORT Ehrenberg (Kriebstein)
STERBEDATUM 17. Dezember 1776
STERBEORT Penig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии