art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Jakob Stevens von Steinfels (tschechisch: Jan Jakub Stevens Steinfels, auch: Steevens; * vor 17. Januar 1651 in Prag; † vor 4. November 1730 ebenda) war ein böhmischer Barockmaler.

Kuppelfresko in der Stiftsbasilika Waldsassen
Kuppelfresko in der Stiftsbasilika Waldsassen

Leben


Johann Jakob entstammte der niederländischen Malerfamilie Stevens. Sein Großvater Pieter Stevens wurde 1594 zum Hofmaler des Kaisers Rudolf II. in Prag ernannt. Sein Vater Anton Stevens wurde 1643 mit dem Prädikat von Steinfels in den Adelsstand erhoben.

Johann Jakob ist seit 1688 als Freskenmaler bekannt. Zuvor hielt er sich vermutlich in Italien auf, wo er durch Werke von Pietro da Cortona und Giovanni Lanfranco inspiriert worden sein soll. Die meisten Werke schuf er in den 1690er-Jahren. Seine späteren Werke waren qualitativ nicht mehr so hochwertig. Gegen Ende seines Lebens malte er nicht mehr. Seit 1725 lebte er als vermögender Ratsherr in seinem Haus in Prag.


Werke



Literatur


Personendaten
NAME Stevens von Steinfels, Johann Jakob
ALTERNATIVNAMEN Stevens Steinfels, Jan Jakub (tschechisch); Steevens
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Barockmaler
GEBURTSDATUM vor 17. Januar 1651
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM vor 4. November 1730
STERBEORT Prag



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии