art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Karl Fischer (* 14. Juli 1802 in Berlin; † 25. März 1865 ebenda) war ein Medailleur.

Zinnmedaille 1863 zum 50. Jubiläum der Völkerschlacht von Leipzig, Vorderseite
Zinnmedaille 1863 zum 50. Jubiläum der Völkerschlacht von Leipzig, Vorderseite
Rückseite der Medaille
Rückseite der Medaille

Leben


Johann Karl Fischer, ein Bruder des Bildhauers Ferdinand August Fischer, war erst zum Goldarbeiter bestimmt, bildete sich dann zum Graveur aus und arbeitete seit 1823 in der Medaillenanstalt von Gottfried Bernhard Loos, dann beim Hofjuwelier Wagner. Der Reformator der preußischen Kunstindustrie, Christian Peter Wilhelm Beuth, verschaffte ihm ausgedehntere Tätigkeit und berief ihn an das Gewerbeinstitut. Außer den Medaillen arbeitete er Stempel für die königliche Münze und schnitt Edelsteine und Bildnisse in Elfenbein. Sein Nachlass befindet sich im Kunstgewerbemuseum Berlin.


Werke (unvollständig)



Literatur



Einzelnachweise


  1. o. V.: Künker Auktion 253 – Orden und Ehrenzeichen / 10. Ordensauktion des Hauses / u. a. die Sammlung Friedrich Beyreiß: Oldenburg, sowie bedeutende Sammlungen Italien, Russland, Skandinavien. illustrierter und erläuternder Katalog zur Auktion 253 des Auktionshauses Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG in Oldenburg am 4. Oktober 2014 in Osnabrück; Osnabrück: Fritz Rudolf Künker, 2014, S. 85 u.ö.; Vorschau über Google-Bücher
Personendaten
NAME Fischer, Johann Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Medailleur
GEBURTSDATUM 4. Juli 1802
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 25. März 1865
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии