art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Karl Schultz (* 5. Mai 1801 in Danzig; † 12. Juni 1873 in Danzig) war ein deutscher Maler.

Turm des Mailänder Doms (1829)
Turm des Mailänder Doms (1829)

Schultz lernte zunächst an der Danziger Akademie unter Johann Adam Breysig und ab 1820 auf der Akademie zu Berlin unter Johann Erdmann Hummel. Schließlich ging er 1823 nach München, wo er sich im Anschluss an Lorenzo Quaglio zum Architekturmaler ausbildete. 1824 machte er eine Reise nach Italien, blieb dort bis 1828, ließ sich dann in Berlin nieder und wurde 1832 zum Leiter der Danziger Kunstschule als Nachfolger Breysigs ernannt. Er starb am 12. Juni 1873.


Werke


Johann Karl Schultz hat sehr naturgetreue und exakte Architekturbilder, meist nach italienischen Motiven, gemalt. Er benutzte dazu sowohl Bleistift als auch Aquarellfarben. In den Jahren 1845–68 erschien, von ihm in Kupfer radiert, das Prachtwerk „Danzig und seine Bauwerke“ (2. Ausg., Berl. 1872, 54 Blätter) und später 12 Blätter Ansichten aus Danzig, Hela, Oliva etc. („Tutti frutti“, das. 1874), ebenfalls Radierungen.


Literatur




Commons: Johann Karl Schultz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schultz, Johann Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 5. Mai 1801
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 12. Juni 1873
STERBEORT Danzig

На других языках


- [de] Johann Karl Schultz

[fr] Johann Karl Schultz

Johann Karl Schultz (né le 5 mai 1801 à Dantzig, mort le 12 juin 1873 dans la même ville) est un peintre prussien.

[ru] Шульц, Иоганн Карл

Иоганн Карл Шульц (5 мая 1801, Данциг — 12 июня 1873, там же) — германский художник, гравёр, педагог. Специализировался на изображении архитектурных видов, архитектор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии