art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Michael Fischer (* 23. September 1717 in Veitshöchheim; † 27. März 1801 in Dillingen an der Donau) war ein deutscher Bildhauer.[1] Er ist nicht zu verwechseln mit dem bayerischen Architekten Johann Michael Fischer aus Burglengenfeld (1692–1766).


Leben


Fischer war Schüler von Johann Wolfgang von der Auwera in Würzburg. Während seiner Wanderschaft lernte er auch die Stuckiertechnik. Er heiratete 1746 die Tochter des 1736 verstorbenen Bildhauers Stephan Luidl (1684–1736) und übernahm 1746 in Dillingen dessen Werkstatt. Er wurde bald zum führenden Bildhauer der Region. Sein künstlerischer Durchbruch war laut Benno Gantner die Ausstattung der Studienkirche der damaligen Jesuiten-Universität Dillingen an der Donau. Er schuf Heiligenfiguren, Altäre, Kanzeln und ganze Innenausstattungen in 53 schwäbischen Kirchen; weltliche Werke sind von ihm nicht bekannt. Die Jesuiten vermittelten ihm auch Aufträge außerhalb von Schwaben. Der Übergang vom Barock zum Klassizismus macht sich in Fischers Figuren bemerkbar. In Oberelchingen haben die Darstellungen von Petrus und Paulus noch den starken Faltenwurf, während die Gewänder von Benedikt und Scholastika „beruhigt“ sind; in Eggelstetten (1789) sind bei der Kirchenpatronin Margarethe alle ausladenden Drapierungen verschwunden.

Seine Grabinschrift überliefert, dass er Mitglied des Stadtrates und der Bürgerwehr in Dillingen an der Donau war.


Werke (Auswahl)


Brückenfigur St. Nepomuk, Dillingen
Brückenfigur St. Nepomuk, Dillingen

Literatur




Commons: Johann Michael Fischer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lebensbild auf der Homepage der Gemeinde Veitshöchheim, abgerufen am 16. April 2017

Fotos


Personendaten
NAME Fischer, Johann Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 23. September 1717
GEBURTSORT Veitshöchheim
STERBEDATUM 27. März 1801
STERBEORT Dillingen an der Donau

На других языках


- [de] Johann Michael Fischer (Bildhauer)

[fr] Johann Michael Fischer (sculpteur)

Johann Michael Fischer, né à Veitshöchheim en principauté épiscopale de Wurtzbourg en 1717 et mort en 1801 à Dilingen en principauté épiscopale d'Augsbourg, est un sculpteur allemand de l'ère du rococo. Il ne doit pas être confondu avec Johann Michael Fischer (1692-1766), architecte bavarois baroque.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии