art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Philipp Lemke auch Johann Philipp Lembke (* 1631 in Nürnberg; † 1711 oder 1713 in Stockholm) war ein deutscher Maler, der längere Zeit in Italien und Schweden tätig war. Am bekanntesten sind seine Darstellungen von Schlachten und Jagdszenen.

Selbstbildnis
Selbstbildnis
Karl X. blickt über das Eis des Großen Belt
Karl X. blickt über das Eis des Großen Belt

Leben


Lemke wurde in Hamburg von Meistern der Holländischen Schule ausgebildet und weilte von 1653 bis 1673 für Studien in Italien. Dort wohnte er überwiegend in Rom, wo Il Bamboccio sein Vorbild war.

Wahrscheinlich auf Initiative von David Klöcker Ehrenstrahl rief ihn König Karl XI. 1683 nach Stockholm, wo er im Oktober ankam. Unter Aufsicht von Erik Dahlberg schuf Lemke im königlichen Auftrag einige Tafeln nach Dahlbergs Skizzen. Das Gemälde Schlacht bei Halmstad und die erste Tafel zur Schlacht bei Lund konnte er schon 1684 abliefern. Am Ende waren es vier kleinere Gemälde und 20 große Tafeln mit Schlachten, die anfänglich im Schloss Drottningholm aufgehängt wurden. Die Schlachten stellte Lemke fast aus Vogelperspektive dar, mit dem König oder kämpfenden Einheiten im Vordergrund. Aufgrund unsachgemäßer Behandlung bei einer groben Reinigung im 18. Jahrhundert verminderte sich der künstlerische Wert dieser Gemälde. 1806 gravierte Anders Fredrik Skjöldebrand einige Kopien nach den Tafeln.

Lemke malte auch eine große Anzahl kleinformatiger Bilder. Da er diese meist nicht signierte, wurden sie später oft fälschlicherweise anderen Malern zugesprochen. Seine letzten Jahre verbrachte Lemke in ökonomischen Schwierigkeiten. Er konnte nicht ausreichend Gemälde verkaufen und wartete auch noch auf die Hälfte des zugestandenen Lohnes für die schon erwähnten Auftragsarbeiten des schwedischen Königs.


Werke



Literatur




Commons: Johan Filip Lemke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. VERZEICHNISS ÜBER DAS v.DERSCHAUISCHE Kunstkabinett zu NÜRNBERG.... Nürnberg, bei dem verpflichteten Auctionator Schmidmer., 1825., 250 S., Verzeichniss der seltenen Kunst-Sammlungen.,1825., Google Books, online, S. 14
  2. Verzeichniß der Sammlung der Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Wasser- und Email=Malereien, … des zu Nürnberg verstorbenen Herrn Oberpostmeisters Schustern welche ..., Oel=Gemälde.; S. 30, Position 3.1
Personendaten
NAME Lemke, Johann Philipp
ALTERNATIVNAMEN Lembke, Johann Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1631
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1711 oder 1713
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Johann Philipp Lemke

[ru] Лемке, Иоганн Филипп

Иоганн (Ханс) Филипп Лемке (нем. Johann Philipp Lemke), швед. Johan Filip Lemke; 1631, Нюрнберг — 13 апреля 1711, Стокгольм) — немецко-шведский художник-баталист, график и офортист, с 1683 года работавший при шведском королевском дворе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии