art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Karl Herrmann (* 31. März 1893[1] in Wernshausen; † 1962) gehörte zu den Bauhauskünstlern der ersten Stunde, die gemeinsam mit Gropius die Avantgardekunstschule in Weimar aufbauten.


Leben


Herrmann, der ausgebildeter Steinmetz war und an der Großherzoglichen Kunsthochschule in Weimar Bildhauerei studiert hatte, trat nach dem Ersten Weltkrieg am Bauhaus mit ungegenständlichen, dynamisch-expressiven Gipsplastiken hervor, von denen sich Johannes Itten bei seiner Würfelplastik inspirieren ließ. Ebenso finden sich Einflüsse Herrmanns beim Märzgefallenendenkmal von Gropius.

Entscheidende Fragen der Moderne wie die nach dem Verhältnis von Kunst und Leben beantworteten Herrmann und seine Frau, die Künstlerin Doris Herrmann, geb. von Mohl (1894–1959), auf eine eigene, konsequente Art die dabei lebensreformerische und wohl auch sozialutopische Prinzipien verfolgte.

Bis 1921 beteiligte sich Herrmann an vier Ausstellungen in Herwarth Waldens Sturm-Galerie in Berlin. In diesem Jahr schuf er auch Holzschnitte, bei denen konstruktivistische und De-Stijl-Einflüsse zu erkennen sind.[2]

Mitte der zwanziger Jahre gab er die abstrakten Experimente wieder auf, da ihm ihre gesellschaftliche Relevanz nicht mehr gegeben schien.[3] Danach widmete er sich bis zu seinem Tode verhalten expressiven Landschaftsaquarellen.


Ausstellungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. „Laudatio für Herrmann“ auf „Westfälische Nachrichten“ vom 24. September 2017
  2. Der Bauhäusler Johannes Karl Herrmann, Aufbruch in die Moderne im Heinrich-Neuy-Bauhaus-Museum. Abgerufen am 21. Januar 2019
  3. Brigitta Milde: Vom Bauhaus nach Arnshaugk
Personendaten
NAME Herrmann, Johannes Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 31. März 1893
GEBURTSORT Wernshausen
STERBEDATUM 1962



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии