art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

John Giorno (* 4. Dezember 1936 in New York; † 11. Oktober 2019 ebenda)[1] war ein US-amerikanischer Performancekünstler und Poet. Er war Begründer des Künstler-Netzwerks Giorno Poetry Systems, prägte den Begriff des Dial-A-Poem, eines Experiments zur Untersuchung der Massenkommunikation, und zählte zu den Schlüsselfiguren der subkulturellen New Yorker Beatnik-Szene. Bekannt wurde Giorno durch den Experimentalfilm Sleep (1963/64) von Andy Warhol.

John Giorno (2010)
John Giorno (2010)

Leben und Werk


Giorno graduierte 1958 an der Columbia University. 1962 arbeitete er zunächst als Börsenmakler in New York, wo er auf Andy Warhol traf. Bis Mitte der 1960er Jahre standen Giorno und Warhol in engem Kontakt zueinander: Warhol übte einen wichtigen Einfluss auf Giornos künstlerische Entwicklung aus und ermunterte ihn schließlich mit Poesie, Performance und Tonbandgeräten zu experimentieren. 1965 gründete Giorno seine Plattenfirma Giorno Poetry Systems, das mit der Dokumentation, den Entwicklungen und dem Nutzen der modernen Kommunikationstechnologie – im engeren Sinne Video-, Film-, Musik- und Gesprächsaufzeichnungen – experimentierte. Giorno arbeitete hierbei bevorzugt im Genre des Spoken Word. Im Laufe der Zeit entstand so ein Netzwerk mit Beiträgen zahlreicher, zumeist New Yorker Künstler, die im Bereich der bildenden und/oder darstellenden Kunst tätig waren wie beispielsweise William S. Burroughs, John Ashbery, Ted Berrigan, Patti Smith, Laurie Anderson, Philip Glass, Robert Rauschenberg und Robert Mapplethorpe; die daraus entstandene Aktion DIAL-A-POEM, bei der täglich wechselnde Gedichte auf Anrufbeantwortern abgefragt werden konnten, wurde 1970 im Museum of Modern Art gezeigt. Im Verlauf wurden bei Giorno Poetry Systems über 40 LP-, CD- und Videopublikationen veröffentlicht. Mit der Performance Everyone gets Lighter (2004) nahm John Giorno einen persönlichen Bezug auf seine Beziehungen zu Warhol, Burroughs und Keith Haring. John Giornos künstlerischer Ansatz wurde unter anderem von der späteren Industrial Culture aufgenommen und weiterentwickelt.[2][3]

Giorno war mit dem Schweizer Künstler Ugo Rondinone verheiratet.[4]


Auszeichnungen



Ausstellungen



Veröffentlichungen



Diskografie





Einzelnachweise


  1. Randy Kennedy: John Giorno, Who Moved Poetry Beyond the Printed Page, Dies at 82. In: The New York Times. 13. Oktober 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019.
  2. John Giorno: Everyone Gets Lighter. Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, abgerufen am 7. Januar 2008.
  3. The Dial-A-Poem Poets (Giorno Poetry Systems). (Nicht mehr online verfügbar.) Hamburger Kunsthalle, archiviert vom Original am 18. Oktober 2007; abgerufen am 7. Januar 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburger-kunsthalle.de
  4. ArtForum: John Giorno
  5. Ruf! Ihn! An! in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 25. Oktober 2015, Seite 52
Personendaten
NAME Giorno, John
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Performancekünstler und Poet
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1936
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 11. Oktober 2019
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] John Giorno

[en] John Giorno

John Giorno (December 4, 1936 – October 11, 2019) was an American poet and performance artist. He founded the not-for-profit production company Giorno Poetry Systems and organized a number of early multimedia poetry experiments and events, including Dial-A-Poem. He became prominent as the subject of Andy Warhol's film Sleep (1964). He was also an AIDS activist and fundraiser, and a long-time practitioner of the Nyingma tradition of Tibetan Buddhism.[1]

[es] John Giorno

John Giorno (Nueva York, 4 de diciembre de 1936-11 de octubre de 2019)[1] fue un poeta y artista estadounidense.

[fr] John Giorno

John Giorno est un poète et artiste américain, né le 4 décembre 1936 à New York et mort dans la même ville le 11 octobre 2019[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии