art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

John Haberle (* 1856 in New Haven, Connecticut; † 3. Februar 1933 ebenda) war ein US-amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts, der sich vor allem auf Trompe-l’œils spezialisiert hatte.

Imitation, 1887
Imitation, 1887

Leben


Haberles Eltern waren aus der Schweiz in die Vereinigten Staaten eingewandert. Mit 14 Jahren gab er die Schule auf, um den Beruf des Graveurs zu erlernen. In seinem Brotberuf war er ein langjähriger Mitarbeiter des Paläontologen Othniel Charles Marsh. Ein Jahr war er 1884 als Student an der National Academy of Design eingeschrieben.[1] Als Künstler bekannt wurde Haberle für seine Darstellungen von Papiergeld. Obwohl er vom Secret Service, dem Geheimdienst der USA, deswegen verwarnt worden war, malte er weiterhin täuschend echte Geldscheine auf seinen Bildern.


Werk


Der Stil Haberles ist bekannt dafür, dass er weder so präzise strukturiert hat wie William Michael Harnett noch so farbenfroh arbeitete wie John Frederick Peto, die neben ihm als Hauptvertreter dieser Stilrichtung im ausgehenden 19. Jahrhundert gelten. Haberle ist wegen seiner technisch sehr gut umgesetzten Zusammenstellungen sowie für die humoresken Elemente in seinen Bildern bekannt. Weniger als 40 Arbeiten sind heute von ihm erhalten. 1949 wurde das Werk des lange vergessenen Malers neu entdeckt.


Literatur


Die Schublade des Junggesellen, 1890–94
Die Schublade des Junggesellen, 1890–94


Commons: John Haberle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bildauswahl



Einzelnachweise


  1. William Hauptman, Corinne Currat, Dominique Hoeltschi: Peindre l'Amérique – Les artistes du Nouveau Monde 1830–1900. In: La Bibliothèque des Arts. 1. Auflage. Fondation de l’Hermitage, Lausanne 2014, ISBN 978-2-88453-186-3, S. 166.
Personendaten
NAME Haberle, John
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler
GEBURTSDATUM 1856
GEBURTSORT New Haven, Connecticut, USA
STERBEDATUM 3. Februar 1933
STERBEORT New Haven, Connecticut, USA

На других языках


- [de] John Haberle

[en] John Haberle

John Haberle (1856–1933) was an American painter in the trompe-l'œil (literally, "fool the eye") style. His still lifes of ordinary objects are painted in such a way that the painting can be mistaken for the objects themselves. He is considered one of the three major figures—together with William Harnett and John F. Peto—practicing this form of still life painting in the United States in the last quarter of the 19th century.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии