art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joram Mariga (* 1927 in Chinhoyi; † Dezember 2000) war ein simbabwischer Bildhauer. Er gilt als Begründer der Shona-Skulpturen.

Joram Mariga, 1994
Joram Mariga, 1994
Skulptur
Skulptur

Leben


Mariga gilt als Pionier der der modernen Bildhauerei in Simbabwe. Zunächst war er als ausgebildeter Landwirtschaftsberater tätig und begann in den 1950er Jahren in seiner Freizeit sich mit der Bildhauerei zu beschäftigen. Angeregt durch ein Treffen mit Frank McEwen in der Nationalgalerie im Jahr 1962, gründete er in seiner Heimatregion Nyanga die Künstlergruppe Nyatate.[1] Er richtete an der Nationalgalerie Simbabwes den ersten Workshop für Bildhauerei ein und wirkte als Lehrer für eine Vielzahl simbabwischer Bildhauer. Seiner eigenen künstlerischen Arbeit ging er auf einer kleinen Farm bei Nyanga nach.

Er warnte vor der Kommerzialisierung der Kunst und wandte sich gegen die bloße Bedienung des Publikumsgeschmacks. So lehnte er insbesondere die Gestaltung von Figuren nach europäischen Geschmack ab. Er wandte sich der Bearbeitung besonders harter Steine, wie dem gelben Lepardstone und dem Lapislazuli zu, da man sich so ganz auf den Stein einlassen könne. Seine Skulpturen wirken organisch. Der Kopf dargestellter Figuren ist dabei zumeist überdimensioniert ausgeführt. Mariga vermied realistische Darstellungen.

Aufgrund seiner Zurückhaltung bei der Kommerzialisierung geriet sein Wirken zunächst gegenüber anderen simbabwischen Künstlern und mehrerer seiner Schüler in den Hintergrund. Ab den 1980er Jahren wurde er noch zu Lebzeiten wiederentdeckt.

Er verstarb im Dezember 2000 im Bonda Mission Hospital an den Folgen eines Autounfalls.


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Joram Mariga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Joram Mariga auf www.imba-galerie.de
Personendaten
NAME Mariga, Joram
KURZBESCHREIBUNG simbabwischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1927
GEBURTSORT Chinhoyi
STERBEDATUM Dezember 2000

На других языках


- [de] Joram Mariga

[en] Joram Mariga

Joram Mariga has been called (and believed himself to be) the “Father of Zimbabwean Sculpture” because of his influence on the local artistic community starting in the 1950s and continuing until his death in 2000. The sculptural movement of which he was part is usually referred to as “Shona sculpture”, although some of its recognised members are not ethnically Shona.

[es] Joram Mariga

Joram Mariga (Chinhoy, Zimbabue, 1927 - 2000) fue un escultor de Zimbabue. Ha sido llamado (y él mismo creía ser) el "padre de la escultura de Zimbabue" debido a su influencia en la comunidad artística local a partir de la década de 1950 y continuando hasta su muerte en 2000. El movimiento escultórico del que formó parte es por lo general referido como "escultura Shona", aunque algunos de sus miembros no son miembros de la etnia Shona.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии