art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Arnz (* 1792 in Düsseldorf; † 1841 ebenda) war ein deutscher Lithograf, Kartograf, Verleger sowie Mitinhaber des Düsseldorfer Verlages Arnz & Comp.


Leben


Arnz wurde am 21. Februar 1792 in der Düsseldorfer Lambertuskirche auf die Vornamen Gottfried Joseph Hubert Maria getauft.[1][2] Mit seinem älteren Bruder Heinrich und dem Musikalienhändler Johann Christian Winckelmann (1766–1845) tat sich Arnz 1815 zusammen, um am 1. Oktober 1816 in Düsseldorf die Firma Arnz & Winckelmann als lithographische Anstalt, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei zu gründen. Das Unternehmen etablierte sich anfangs als Druckerei von Formularen, Karten, Schul- und Taschenatlanten sowie Bilderbögen und stieg zu einem der führenden Kunstverlage des deutschsprachigen Raums auf.[3] 1828 schied der Mitgesellschafter Winckelmann aus.

Arnz’ Schwerpunkt lag auf der Entwicklung von Karten, die er ab 1817 als Einzelexemplare sowie in Form von Atlanten herausgab. Als Arnz 1841 starb, hinterließ er eine Witwe und eine minderjährige Tochter sowie ein Haus in der Düsseldorfer Dammstraße.[4]


Werke (Auswahl)


Titelblatt: Taschen-Atlas über alle Theile der Erde in 24. Blättern, 1836
Titelblatt: Taschen-Atlas über alle Theile der Erde in 24. Blättern, 1836
Karte Africa im Taschen-Atlas, 1836
Karte Africa im Taschen-Atlas, 1836

Literatur




Wikisource: Taschen-Atlas über alle Theile der Erde – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hrsg.): Acta historica Leopoldina. Halle 2008, ISBN 978-3-8047-2690-1, Band 58, S. 287
  2. Michael Heinemann, Thomas Synofzik (Hrsg.): Schumann Briefedition: Verlegerbriefwechsel. Verlag Christoph Dohr, Köln 2010, ISBN 978-3-86846-041-4, Band 8, S. 133
  3. Hans-Ulrich Simon (Hrsg.): Mörike im Spiegel seiner Briefe von Verlegern, Herausgebern und Redakteuren. Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, Band 48, Stuttgart 1997, ISBN 3-7681-9805-7, S. 164 (Google Books)
  4. Archiv für das Civil- und Criminalrecht der Königl. Preuß. Rheinprovinzen. Verlag Peter Schmitz, Köln 1843, 36. Band, Teil 1, Köln 1843, S. 48 (Google Books)
  5. Caspar Christoph Gottlieb Wiß: Melanchthon oder Encyclopaedie und Methodologie der Gymnasialstudien mit der noethigsten Literatur. Meyersche Hof-Buchhandlung, Lemgo 1830, S. 247 (Google Books)
  6. Wilhelm Heinsius: Allgemeines Bücher-Lexikon. Leipzig 1822, Band 6, Sp. 765 (Google Books)
Personendaten
NAME Arnz, Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lithograf, Kartograf, Verleger sowie Mitinhaber des Düsseldorfer Verlages Arnz & Comp
GEBURTSDATUM getauft 21. Februar 1792
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM 1841
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии