art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Beyer (* 22. Februar 1843 in Wien; † 21. August 1917 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer des Historismus.

Josef Beyer (1898)
Josef Beyer (1898)
Allegorische Figur Gesetz, Laibach (um 1896)
Allegorische Figur Gesetz, Laibach (um 1896)
Caesar (1900), Parlamentsgebäude Wien
Caesar (1900), Parlamentsgebäude Wien

Leben


Josef Beyer lernte ab 1853 in der k.k. Erzgießerei bei Dominik Fernkorn, ehe er 1874–1877 bei Carl Kundmann an der Akademie der bildenden Künste Wien studierte. Danach trat er mit einem Reisestipendium eine Italienreise an. 1878 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Nach seinem Tode wurde er auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 0, Reihe 0, Nr. 577) bestattet.


Werk


Josef Beyer war dem Historismus verpflichtet. Im Zuge des Ausbaus der Wiener Ringstraßenzone schuf er für mehrere Monumentalbauten plastischen Figurenschmuck.


Literatur




Commons: Josef Beyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Beyer, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer des Historismus
GEBURTSDATUM 22. Februar 1843
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 21. August 1917
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии