art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Blaas (* 29. April 1851 in Innsbruck; † 11. Juli 1936 ebenda) war ein österreichischer Geologe, Mineraloge und Maler.

Blick vom Grödner Joch gegen Osten. Öl auf Leinen.
Blick vom Grödner Joch gegen Osten. Öl auf Leinen.
Josef Blaas: Flucht vor einem Stadtbrand, Öl auf Karton.
Josef Blaas: Flucht vor einem Stadtbrand, Öl auf Karton.

Leben


Blaas absolvierte eine Lehre als Bildhauer. Bis 1870 arbeitete er in der Werkstatt des Bildhauers Michael Stolz (1820–1890). Er besuchte weiters das Gymnasium und studierte Naturwissenschaften, Mineralogie und Geologie an der Universität Innsbruck. Er wurde hier auch Mitglied des Akademischen Gesangsvereins.[1]

Er unterrichtete ab 1881 an der Handelsakademie in Innsbruck und als Dozent für Mineralogie an der Universität Innsbruck. 1890 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt und leitete das Geologische Institut in Innsbruck bis 1921. Sein Nachfolger wurde Raimund von Klebelsberg.

Blaas war Korrespondent der geologischen Reichsanstalt und Mitarbeiter der „Encyclopädie der Tierheilkunde“.[2]


Schriften


Geologischer Führer Tirols von Josef Blaas
Geologischer Führer Tirols von Josef Blaas

Literatur




Commons: Josef Blaas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Albin Kulhanek: Der Akademischer Gesangsverein und seine Mitglieder 1863–1906. Innsbruck 2003.
  2. Nachlässe in Österreich – Personenlexikon
Personendaten
NAME Blaas, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler, Geologe, Mineraloge
GEBURTSDATUM 29. April 1851
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 11. Juli 1936
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии