art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Furthner (* 5. Februar 1890 in Zell an der Pram; † 1. Mai 1971 ebenda[1]) war ein österreichischer Bildhauer und Bildschnitzer.


Leben


Josef Furthner lernte zunächst bei einem Tischler in Riedau und besuchte dann die Fachschule für Holzbearbeitung in Hallstatt. Anschließend studierte er in Wien an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie der bildenden Künste bei Hans Bitterlich. Nach Abschluss des Studiums kehrte er in seine Heimat zurück, wo er als Bildhauer tätig war. Er schuf insbesondere religiöse Skulpturen, Altäre, Heilige Gräber, Kriegerdenkmäler und Porträts in Holz, Bronze und Keramik.

Er war 1923 Gründungsmitglied der Innviertler Künstlergilde und ab 1923 Mitglied der Künstlervereinigung Künstlerhaus Wien, die ihn 1970 zum Ehrenmitglied ernannte.[1]


Auszeichnungen



Werke


Tabernakel des Marienaltars in der Wallfahrtskirche Maria-Trost
Tabernakel des Marienaltars in der Wallfahrtskirche Maria-Trost
Kriegerdenkmal Aspach
Kriegerdenkmal Aspach

Ausstellungen



Literatur




Commons: Josef Furthner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Künstlerhaus Wien: Mitglieder-Gesamtverzeichnis, Wladimir Aichelburg
  2. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990. Künstlerverzeichnis, Bildhauer Josef Furt(h)ner, S. 1371.
  3. Dreifaltigkeitssäule, in: Webpräsenz der Gemeinde Aspach
  4. Ortschronik, in: Webpräsenz der Gemeinde Hausbrunn
  5. Pfarrkirche St. Severin, Linz, in: Webpräsenz der Diözese Linz (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  6. Kriegerdenkmal, in: Webpräsenz der Marktgemeinde Aspach
  7. Josef Furthners Lebenswerk. (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 31. August 1999.
Personendaten
NAME Furthner, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer und Bildschnitzer
GEBURTSDATUM 5. Februar 1890
GEBURTSORT Zell an der Pram
STERBEDATUM 1. Mai 1971
STERBEORT Zell an der Pram



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии