art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Rauch (* 13. Mai 1867 in Baden-Baden; † 12. Februar 1921 in Berlin[1]) war ein deutscher Bildhauer.

Plastiken jagdbarer Tiere auf der Balustrade des Märchenbrunnens im Volkspark Friedrichshain
Plastiken jagdbarer Tiere auf der Balustrade des Märchenbrunnens im Volkspark Friedrichshain
Allegorien der Bürgertugenden am Alten Stadthaus in Berlin
Allegorien der Bürgertugenden am Alten Stadthaus in Berlin

Leben


Josef Rauch studierte an der Münchner Akademie. Ab 1900 führte er die Bauplastik für verschiedene Bauten in Berlin aus. Darunter waren beispielsweise im Auftrag von Alfred Messel die Fassadenfiguren für das Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz. Für den Berliner Stadtbaurat Hermann Blankenstein und dessen Nachfolger Ludwig Hoffmann schuf er Bauplastiken für diverse Schulbauten. Hoffmann beauftragte ihn auch mit Plastiken für das Stadthaus und für den Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Ab 1919 lehrte Rauch Architekturplastik an der Technischen Hochschule Charlottenburg.

Rauch war seit 1909 mit Dorothea Gedon, einer Tochter des Münchner Bildhauers Lorenz Gedon, verheiratet.[2]


Werke




Commons: Josef Rauch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sterberegister Standesamt Berlin 3, Nr. 141/1921
  2. Heiratsregister Standesamt Berlin 12a, Nr. 585/1909
Personendaten
NAME Rauch, Josef
ALTERNATIVNAMEN Rauch, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 13. Mai 1867
GEBURTSORT Baden-Baden
STERBEDATUM 12. Februar 1921
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии