art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Anton Merz (* 1681 in Marktoberdorf, Allgäu; † 7. Januar 1750 in Straubing) war ein schwäbisch-bayerischer Maler der Barockzeit und des frühen Rokoko.

Gedenktafel in Straubing, Burggasse 16
Gedenktafel in Straubing, Burggasse 16
Deckenfresko – Aufnahme Mariens in den Himmel, Pfarrkirche Wörth an der Donau
Deckenfresko – Aufnahme Mariens in den Himmel, Pfarrkirche Wörth an der Donau

Leben und Werk


Er wirkte bis 1734 vornehmlich in der Umgebung von Straubing und hat überwiegend Altarbilder und Fresken geschaffen. Zu seinen Werken gehören der Freskenzyklus von Kloster Oberalteich und die Deckenfresken der Kirche St. Johannes von Nepomuk in Thürnthenning (heute Großgemeinde Moosthenning). Ferner ist er in Wörth an der Donau, auf dem Bogenberg, Schierling und Ittling als Künstler nachweisbar. Zusammen mit seinem Schüler Johann Adam Schöpf schuf er 1729 die Malereien an den Hochschiffwänden und Pilastern der Zisterzienser-Stiftskirche des Klosters Gotteszell.


Literatur




Commons: Joseph Anton Merz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Merz, Joseph Anton
KURZBESCHREIBUNG schwäbisch-bayerischer Maler der Barockzeit
GEBURTSDATUM 1681
GEBURTSORT Marktoberdorf, Allgäu
STERBEDATUM 7. Januar 1750
STERBEORT Straubing



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии