art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Keller (getauft 6. März 1740 in Pfronten-Kappel; † 4. Januar 1823 in Pfronten-Ried) war ein deutscher Maler.

Chorfresko in der Kirche von Thalhofen
Chorfresko in der Kirche von Thalhofen
Deckenfresko in der Kirche von Stötten
Deckenfresko in der Kirche von Stötten
Klemens Karl von Freyberg und seine Frau Ignatia Franziska von Pfuhl (Detail des Freskos im Langhaus der Pfarrkirche St. Moritz)
Klemens Karl von Freyberg und seine Frau Ignatia Franziska von Pfuhl (Detail des Freskos im Langhaus der Pfarrkirche St. Moritz)
Deckenfresko in der Kirche von Wald
Deckenfresko in der Kirche von Wald
Deckenfresko in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten
Deckenfresko in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten
Hochaltarblatt in Rieden am Forggensee
Hochaltarblatt in Rieden am Forggensee

Leben


Joseph Keller wurde als zweiter Sohn von insgesamt sieben Kindern des Narzissus und der Anna Keller, geb. Wind, in Pfronten-Kappel im Allgäu getauft. Der mündlichen Überlieferung zufolge wurde Joseph Kellers künstlerische Begabung durch den Bildhauer Peter Heel, den Erbauer des Pfrontner Pfarrkirchturms, entdeckt. Keller erlernte daraufhin die Öl- und Freskomalerei bei Balthasar Riepp in Vils. Der Vilser Joseph Kögl berichtete darüber 1830 mit der Anekdote, dass Keller seinen Lehrer Riepp „oft am Altar in ganz frommer Betrachtung versenkt fand, in der ihn niemand stören durfte“.

Bei Joseph Kellers erstem signiertem Werk aus dem Jahr 1764 handelt es sich um ein Deckengemälde im Erkerzimmer der Äbtlichen Sommerprälatur des Benediktinerklosters St. Mang in Füssen. Im Januar 1767 schrieb sich Keller in die Kupferstecherklasse der Akademie in Wien ein. Im Jahr 1772 malte Keller neben Josef Anton Zoller und Franz Josef Haller eines der Deckengemälde der Pfarrkirche St. Georg in Neustift im Stubaital. Motiv des Chorfreskos war ein Letztes Abendmahl.

Seine Söhne Alois und Anton Keller schlugen ebenfalls die künstlerische Laufbahn ein. Einer seiner Enkel war der Maler Karl Keller.[1]


Werke



Wand- und Deckenbilder



Ölgemälde



Literatur




Commons: Joseph Keller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andreas Tacke (Hg.): Herbst des Barock. Die Malerfamilie Keller. München/Berlin 1998, ISBN 3-422-06229-7, passim
  2. Wankmiller (2020), S. 123–125.
  3. Wankmiller (2020), S. 125–127.
Personendaten
NAME Keller, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM getauft 6. März 1740
GEBURTSORT Pfronten-Kappel
STERBEDATUM 4. Januar 1823
STERBEORT Pfronten-Ried



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии