art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Leitkrath (* 26. Februar 1738 in Eggenthal[1]; † 18. April 1811 in Donauwörth[2]) war ein schwäbischer Maler und Freskant des Rokoko.


Leben


Joseph Leitkrath ließ sich nach seiner Ausbildung in Buchloe und Augsburg 1765 in Donauwörth nieder. Dort heiratete er am 27. Oktober 1765 Anna Maria Krennerin[3], die Witwe eines Malers. Durch diese Heirat wurde er Meister und Bürger der Stadt. Er erhielt u. a. Aufträge für die Pfarrkirche St. Mauritius in Emskeim[4], die Pfarrkirche St. Martin in Mertingen[5] und die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Dillishausen. Außerdem war Joseph Leitkrath im Raum Schwabmünchen und im heutigen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen tätig.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Joseph Leitkrath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Taufregister Pfarrei Eggenthal 1738
  2. Sterberegister der Stadtpfarrei Donauwörth 1811
  3. Heiratsregister der Stadtpfarrei Zu unserer Lieben Frau Donauwörth 1765
  4. St. Mauritius in Emskeim
  5. Xaver Käser, Franz Xaver Ries, Ulrike Hampp-Weigand: Die Kirchen in Mertingen, Heißesheim, Druisheim, Mertingen 2007.
  6. St. Margareta in Eggelstetten
Personendaten
NAME Leitkrath, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Leitkrath, Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler des Rokoko
GEBURTSDATUM 26. Februar 1738
GEBURTSORT Eggenthal
STERBEDATUM 18. April 1811
STERBEORT Donauwörth



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии