Joseph Paelinck (* 20. März 1781 in Oostacker bei Gent; † 19. Juni 1839 in Ixelles) war ein belgischer Maler.
Wilhelm I., König der Niederlande (1819, Rijksmuseum Amsterdam)
Paelinck bildete sich auf der Genter Akademie und dann bei Jacques-Louis David in Paris, wo er 1804 ein Urteil des Paris malte, das ihm den ersten Preis der Akademie zu Gent einbrachte. Nachdem er dort kurze Zeit als Lehrer gewirkt hatte, ging er nach Rom und blieb dort fünf Jahre lang. Hier malte er unter anderem:
Rom unter Augustus für den Palast des Quirinals und die
Auffindung des Kreuzes für die Michaelskirche in Gent.
Von seinen nach der Rückkehr in die Heimat ausgeführten Bildern sind noch die
Anthia,
Die Toilette der Psyche und
Die Abdankung Karls V.
hervorzuheben. Er war zuletzt Professor an der Malerakademie zu Brüssel.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии