art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Werner, genannt Joseph Werner, der Jüngere (* 22. Juni 1637 in Bern, Schweiz; † 21. September 1710) war ein Schweizer Miniaturmaler, Radierer und Maler des Barock.

Selbstporträt (1662)
Selbstporträt (1662)
Allegorie des Staates Bern (1682)
Allegorie des Staates Bern (1682)

Leben


Seine Ausbildung erhielt er zunächst bei seinem Vater, dem weniger bekannten Maler Joseph Werner (dem Älteren) und anschließend in Frankfurt am Main bei Matthäus Merian dem Jüngeren (1621–1687). Um 1654 herum ging er nach Rom, wo er Gemälde von Pietro da Cortona und Andrea Sacchi kopierte und sich als Maler von Miniaturen und Allegorien einen Namen machte. Alsbald wurde er zu vielen bedeutenden königlichen Höfen Europas eingeladen, um Auftragsarbeiten zu übernehmen.

Werner wurde auch von Ludwig XIV. an seinen Versailler Hof sowie nach Paris berufen, wo er seine Arbeit als Porträtist fortführte. Später war er in Augsburg, unter anderem für die Fugger tätig und heiratete 1667 seine Malerkollegin Anna Maria, die Schwester des Augsburger Malers Johann Ulrich Mayr (1629–1704). In Augsburg schuf Werner 1680 die Allegorie zur Vermählung anlässlich der Heirat des Grand Dauphin von Frankreich, Ludwig von Frankreich mit Prinzessin Maria Anna von Bayern. Später war er noch in Wien, Berlin sowie wieder in seinem Heimatort Bern tätig.

Werner porträtierte seine Modelle gern als Götter und Göttinnen, so wie sein bekanntes Porträt der Therese Kunigunde von Polen als Jagdgöttin Diana. Von Ludwig XIV. schuf er unter anderem ein Porträt als Apollo im Triumphwagen. Zusätzlich zu seinen allegorischen Porträts malte Werner auch rein mythologische Miniaturszenen.

Von 1695 bis 1710 war Werner Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, davon hatte er von 1695 bis 1700 als Direktor die Aufsicht über alle kurfürstlichen Gemälde in Berliner und anderen Schlössern.


Werke (kleine Auswahl)



Literatur




Commons: Joseph Werner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Staatliche Museen Kassel, Christiane Lukatis, Hans Ottomeyer (Hrsg.): Mit Pinsel, Feder und Stift – Meisterzeichnungen der Graphischen Sammlung, S. 86.
Personendaten
NAME Werner, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Joseph Werner, der Jüngere
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Miniaturmaler, Radierer und Maler des Barock
GEBURTSDATUM 22. Juni 1637
GEBURTSORT Bern, Schweiz
STERBEDATUM 21. September 1710

На других языках


- [de] Joseph Werner (Maler)

[en] Joseph Werner

Joseph Werner (22 June 1637 – 21 September 1710), known as the Younger to distinguish him from his painter father of the same name, was a Swiss painter, known for miniatures.

[fr] Joseph Werner

Joseph Werner est un peintre suisse, né à Berne le 22 juin 1637 et mort le 21 septembre 1710.

[ru] Вернер, Йозеф (художник)

Йозеф Вернер, часто Йозеф Вернер-младший (нем. Joseph Werner der Jüngere; 22 июля 1637 (1637-07-22), Берн — 21 сентября 1710, там же) — швейцарский художник, миниатюрист эпохи барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии