art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Wilhelm Ludwig Mack der Ältere[1] (* 27. März 1767[2] in Ludwigsburg; † 17. August 1835 in Tübingen) war ein klassizistischer württembergischer Bildhauer von regionaler Bedeutung. Seine wenigen überlieferten Werke schuf er nach Vorlagen anderer Künstler. Mack ist der Vater von Ludwig Mack, der ebenfalls Bildhauer war.


Leben


Von 1782 bis 1792 besuchte Mack die Hohe Carlsschule in Stuttgart, wo er 1790 bis 1792 unter den Bildhauern Johann Heinrich Dannecker und Philipp Jakob Scheffauer studierte.[3] 1807 oder früher wurde er zum königlichen Hofstukkateur in Stuttgart ernannt. Ab 1818 arbeitete er in Stuttgart auch als Lehrer für den Zeichnungsunterricht am Gymnasium, ab 1829 an der Kunstschule und ab 1832 an der Gewerbeschule.


Bedeutung


Mack scheint hauptsächlich bildhauerische Arbeiten nach Modellen und Vorlagen anderer Künstler ausgeführt zu haben. So hat er u. a. seine früheren Lehrer Dannecker und Scheffauer bei ihren Arbeiten unterstützt. Die einzig bekannten, eigenständigen Werke sind die Gipsbüste der Gräfin von Beroldingen und vielleicht das Flachrelief auf dem Härlin-Grabmal.


Werke


Trauernder Genius von Philipp Jakob Scheffauer
Literatur Holst 1987, Seite 32, 42, Holst 1993, Seite 197
Jahr 1796
Beschreibung Grabmal. Ausführung in Sandstein nach Scheffauers Modell. „Weinender Putto mit gestürzter Fackel, den linken Ellbogen auf einer Urne, die Hand mit einem Tuchzipfel zur Wange führend.“ (Pfeiffer 1912, Seite 139–140). Bezeichnet: „Scheffauer direxit, Mack fecit 1796“ (geleitet von Scheffauer, ausgeführt von Mack).
Ort Stuttgart, Steigfriedhof, Grabmal von Jakob Linckh (1767–1794)
Trauernde Freundschaft von Johann Heinrich Dannecker
Literatur Holst 1987, Seite 261
Jahr 1802
Beschreibung Gipsausguss für Danneckers Skulptur „Trauernde Freundschaft“, möglicherweise identisch mit dem zerstörten Modell der Staatsgalerie Stuttgart
Ort ehemals Stuttgart, Staatsgalerie, Inventarnummer P 711
Ariadne auf dem Panther von Johann Heinrich Dannecker
Literatur Holst 1987, Seite 285, 461 Nr. D53
Jahr 1803
Beschreibung Formung und Ausguss von Danneckers Tonmodell des Panthers für seine Skulptur „Ariadne auf dem Panther“[4]
Ort Stuttgart, Staatsgalerie, Inventarnummer P 554
Holst 1987, Seite 424, Abbildung 401
Gräfin von Beroldingen
Literatur Holst 1987, Seite 424, Abbildung 401
Jahr 1804
Beschreibung Gipsbüste
Ort Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum

Literatur



Leben



Werke



Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Der in Bach 1900, Seite 109, angegebene Name Johann Ludwig Mack ist falsch. In der Matrikel der Hohen Carlsschule (Carlsschule 1788, Seite 22, Carlsschule 1792, Seite 27) und in Wagner 1856, Seite 458, wird Mack mit dem Vornamen Joseph Wilhelm Ludwig aufgeführt. – Die Namen von Joseph Wilhelm Ludwig Mack und seinem Sohn Ludwig Mack werden in der Literatur bisweilen mit dem Beinamen „der Ältere“ bzw. „der Jüngere“ versehen, weil wohl beide auf den Rufnamen Ludwig hörten.
  2. Die ältere Literatur (Wagner 1856, Seite 458, Bach 1900, Seite 109) gibt als Geburtsjahr 1766 an. Die neuere Literatur (Pfeiffer 1912, Seite 140, Fußnote 1, Holst 1993, Seite 449) gibt 1767 an.
  3. Zeitgleich mit Mack besuchte sein fast gleichaltriger Ludwigsburger Landsmann Friedrich Distelbarth die Hohe Carlsschule. Während Mack spätestens 1807 zum Hofstukkateur ernannt wurde, musste Distelbarth bis 1816 auf seine Ernennung zum Hofbildhauer warten.
  4. Die Abbildung zeigt einen Abguss der fertigen Marmorskulptur.
Personendaten
NAME Mack, Joseph Wilhelm Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Mack, Ludwig der Ältere
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 27. März 1767
GEBURTSORT Ludwigsburg
STERBEDATUM 17. August 1835
STERBEORT Tübingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии