art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Juan Correa de Vivar (* um 1510 in Mascaraque, Toledo; † 16. April 1566 in San Miguel, Toledo) war ein spanischer Maler der Renaissance.


Leben


Juan Correa de Vivar wurde in Mascaraque geboren, dem Dorf, aus dem sein Vater stammte. Seine mütterliche Familie stammte aus Portillo de Toledo. Sein Großvater Payo Correa war Stadtrat der Stadt Toledo. Die Vivars nannten sich Nachkommen des Nationalheldens El Cid. Juan Correa de Vivar besaß ein großes Haus und Land in Mascaraque, in das er von Zeit zu Zeit zurückkehrte. Er hat nie geheiratet. Wie aus seinem Testament hervorgeht war er ein religiöser Mann. Er verließ sein Eigentum für wohltätige Zwecke, für Messen oder zur Gründung eines ewigen Kanonikums in der Pfarrei Mascaraque, dessen erster Nutznießer sein Neffe, Rodrigo de Vivar war,[1]


Werk


Juan Correa de Vivar lernte den Beruf des Malers im Atelier von Juan de Borgoña, dem wichtigsten Meister der toledanischen Malerei in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts, beeinflusst von der italienischen Malerei sowie von den spanischen und nordischen Schulen.

Er begann seine ersten wichtigen Arbeiten in den 1530er Jahren. Die ersten Gemälde, die ihm zugeschrieben werden können, sind die Altarbilder des Klarissenklosters in Griñón (Madrid). In diesem Jahrzehnt können wir ein kleines Altarbild für die Pfarrei Mora (Toledo) und das Altarbild der Geburt Christi für das Kloster Guidando (El Tiemblo, Ávila) sehen, in dem wir den großen Einfluss von Juan de Borgoña für die Komposition entdecken. Die beiden 2010 vom Louvre erworbenen Gemälde – Die Geburt Christi und Die Heimsuchung – sind frühe Werke, die vom Einfluss von Juan de Borgoña geprägt sind.[2]

Er entfernte sich jedoch allmählich vom Stil seines Meisters, um sich dem Manierismus zu nähern, wie auf dem Altarbild für die Kirche von Meco (Madrid) zu sehen ist. 1540 malte er Werke für die Gemeinde San Martín de Valdeiglesias (Madrid), die Kirche Santiago del Arrabal, die Kirche San Nicolás in Toledo und das Altarbild von Herrera del Duque, wo er seinen ersten Kontakt mit Luis de Morales hatte.

Der Einfluss von Raffael macht sich in den 1550er Jahren mit monumentaleren Figuren stärker bemerkbar. Er fertigte das Altarbild für die Kapelle der Virgen del Sagrario in der Kathedrale von Toledo.

In den letzten zehn Jahren seines Lebens finden wir den Einfluss von Luis de Morales und den Manierismus von Alonso Berruguete und Juan de Villoldo. Er schuf eine Vielzahl von Werken für die Kathedrale von Teruel, und Gemälde wie die Kreuzigung in der Santa Catalina-Kapelle der Kirche von El Salvador in Toledo, das Altarbild der Kirche von Almorox (Toledo), Altarbilder der Nonnen von San Pablo de Toledo, von Calzada de Calatrava (Ciudad Real) und Villaseca de la Sagra (Toledo). Seine Werke hängen in den bekanntesten Museen der Welt, wie dem Louvre von Paris oder dem Museo del Prado Madrid. Im Maria-Himmelfahrt-Dom in Leslau, Polen hängt eines seiner interessantesten Werke: „Die Kreuzigung“ (1565).[3]

Juan Correa de Vivar starb am 16. April 1566 in Toledo in der Gemeinde San Miguel und wurde in Mascaraque beigesetzt.


Einzelnachweise


  1. Juan Correa de Vivar | Real Academia de la Historia. Abgerufen am 15. August 2020.
  2. Correa de Vivar, Juan - Museo Nacional del Prado. Abgerufen am 15. August 2020 (spanisch).
  3. Sehenswürdigkeiten. Abgerufen am 15. August 2020.
Personendaten
NAME Correa de Vivar, Juan
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler der Renaissance
GEBURTSDATUM um 1510
GEBURTSORT Mascaraque, Toledo
STERBEDATUM 16. April 1566
STERBEORT San Miguel, Toledo

На других языках


- [de] Juan Correa de Vivar

[en] Juan Correa de Vivar

Juan Correa de Vivar (c.1510 - 16 April 1566) was a Spanish painter.

[es] Juan Correa de Vivar

Juan Correa de Vivar (Mascaraque, Toledo, c. 1510 - 16 de abril de 1566) fue un pintor renacentista español.

[fr] Juan Correa de Vivar

Juan Correa de Vivar est un peintre espagnol de la Renaissance, né à Mascaraque vers 1510, mort à Tolède le 16 avril 1566.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии