art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Juan Fernández de Navarrete (* um 1526 in Logroño, Spanien; † 28. März 1579 in Toledo, Spanien), auch „el Mudo“ (der Stumme) war ein spanischer Maler der Spät-Renaissance.

Selbstporträt, 1563.
Selbstporträt, 1563.

Biografie


Juan Fernández de Navarrete, genannt „el Mudo“, weil er taubstumm war, wurde als Sohn wohlhabender Eltern in Logroño geboren. Im Alter von drei Jahren verlor er die Fähigkeit zu sprechen. Sein gesamtes Leben sollte unter körperlichen Beschwerden geprägt sein. Bereits im Kindesalter begann er zu zeichnen. Ein Bruder des Klosters Jerónimo de la Estrella bei Logroño, wohin ihn seine Eltern in Obhut gegeben hatten, Fray Vicente de Santo Domingo, unterrichtete und förderte den jungen Maler.

1566 restaurierte er im El Escorial ein Gemälde von Tizian, dessen Schüler er in Italien ungesicherten Überlieferungen zufolge gewesen sein soll. Seinen Übernamen spanischer Tizian soll er bekommen haben, weil er dessen Farbtechnik und -wissen beherrschte. Der spanische König Philipp II. rief ihn zwei Jahre später als Hofmaler zu sich, als er sein Talent und Fähigkeiten erkannte. Er widmete seine Tätigkeit zumeist dem Escorial.

Taufe Jesu, 1567
Taufe Jesu, 1567

Aufgrund einer Krankheit, die mehrere Jahre anhielt, war Navarrete gezwungen, dem Hof fernzubleiben. Erst 1571 konnte er zum El Escorial bei Madrid zurückkehren, wo er den wichtigsten Teil seines Werkes schuf. 1576 bekam er vom König den Auftrag, die Basilika San Lorenzo el Real de El Escorial mit über dreißig Gemälden auszustatten, von denen Navarrete allerdings nur noch acht Altarbilder vollenden konnte. Er starb am 28. März 1579 in Toledo.

Seine ersten, noch dort erhaltenen Bilder (der heilige Hieronymus von 1569, das Martyrium Jacobus' des ältern, 1571) schlossen sich noch an den strengeren Stil der ältern italienischen und spanischen Schule an, welchen auch die früher gemalte Taufe Christi (Museum zu Madrid) zeigt. Der Einfluss Tizians offenbart sich erst stärker in der Geburt Christi, einer heiligen Familie und einer Geißelung Christi im Escorial (1571–1575). Außerdem besitzt das Escorial noch acht Bilder mit Aposteln und Evangelisten. Navarrete hat auf die technische Weiterentwickelung der spanischen Schule einen großen Einfluss ausgeübt.


Sein Werk


In Navarretes Werk finden sich nur biblische und religiöse Motive. In dieser Thematik entfaltete er jedoch die Kraft realistischer Darstellungen und fand zu einer besonderen Synthese von mystischer Eingebung und charakteristisch-lebendiger Darstellung seiner Figuren. In der Lichtführung deutete sich bereits die spanische Chiaro-Scuro (Hell-Dunkel-Malerei) an. Über Navarrete erreichte der venezianische Einfluss Spanien. Die größte Sammlung seiner Werke befindet sich in El Escorial. Weitere Werke finden sich im Prado-Museum in Madrid.


Werkauswahl




Personendaten
NAME Fernández de Navarrete, Juan
ALTERNATIVNAMEN El Mudo (Der Stumme)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler
GEBURTSDATUM um 1526
GEBURTSORT Logroño
STERBEDATUM 28. März 1579
STERBEORT Toledo

На других языках


- [de] Juan Fernández de Navarrete

[en] Juan Fernández Navarrete

Juan Fernández Navarrete (1526 – 28 March 1579), or "de Navarrete", called El Mudo (The Mute), was a Spanish Mannerist painter, born at Logroño.

[es] Navarrete el Mudo

Juan Fernández de Navarrete (Logroño, 1526-Toledo, 1579), llamado «el Mudo», fue un pintor español del Renacimiento. Aclamado por Gaspar Gutiérrez de los Ríos en su Noticia general para la estimación de las artes (1600) como «nuestro Apeles Español, excelentissimo sobre quantos pintores ha avido»[2] y posteriormente por Antonio Ponz (1724) como el «Tiziano español»,[3] Navarrete fue el pintor español más importante que trabajó al servicio de Felipe II en la decoración de El Escorial, nombrándole pintor del rey en 1568.[4]

[fr] Juan Fernández Navarrette

Juan Fernández Navarette, surnommé el Mudo (le Muet), né à Logroño en 1526 et mort à Séville le 28 mars 1579, peintre espagnol.

[it] Juan Fernández de Navarrete

Juan Fernández de Navarrete (Logroño, 1526 – Toledo, 1579) è stato un pittore spagnolo, detto anche El Mudo (Il Muto), poiché rimase sordomuto fin dall'età di tre anni.

[ru] Наваррете, Хуан Фернандес де

Хуан Фернандес де Наваррете (исп. Juan Fernández de Navarrete; 1526, Логроньо — 28 марта 1579, Толедо) — испанский художник периода позднего Возрождения и раннего маньеризма, представитель толедской школы живописи. Был глухонемым и имел прозвище эль-Мудо (немой).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии