art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jules Louis Machard (* 22. September 1839 in Sampans; † 27. September 1900 in Meudon) war ein französischer Historien- und Porträtmaler.


Leben


Machard studierte bei Émile Signol (1804–1892) und Ernest Hébert an der École des Beaux-Arts. 1865 wurde er mit dem Prix de Rome für sein Bild „Orpheus in der Unterwelt“ ausgezeichnet. Der Preis war mit einem Stipendium und einem längeren Studienaufenthalt in der Villa Medici in Rom verbunden.[1] Sein Bild „Angélique attachée au rocher“ wurde im Salon von 1869 ausgestellt.


Grabmal


Jules Louis Machard ist in Meudon auf dem Cimetière des Longs Réages bestattet. Das repräsentative Grabmal aus weißem Marmor mit verschiedenen allegorischen Figuren, darunter eine Allegorie der Malerei und einem Medaillon mit dem Porträt Machards, ist ein Werk von 1904 seines Onkels, des Bildhauers Gustave Crauk.[2]


Werk


Orphée descendu aux enfers (1865), Paris, École nationale supérieure des beaux-arts.
Orphée descendu aux enfers (1865), Paris, École nationale supérieure des beaux-arts.

Neben großformatigen Ölbildern und Porträts in Öl und Pastell hinterließ Marchard auch zahlreiche Zeichnungen. Marchard, in dessen mythologischen Bildern sich bereits erste Vorzeichen des Symbolismus zeigen, war ein ausgezeichneter Porträtmaler. Neben Kindern stellte er vor allem die mondänen Damen der Belle Époque Frankreichs in ihren aufwendigen Abendgarderoben dar, in denen er Stoffe, Schmuck, Pelze, das Haar und die Sinnlichkeit des Inkarnats mit malerischer Raffinesse und farblicher Brillanz erfasste. Berühmt in der Literatur hat ihn sein Porträt einer „Jungen Frau im Abendkleid mit Hortensien“ gemacht, das zum Gesprächsgegenstand des Verdurin-Kreises im ersten Band von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit wird.[3]

Bilder Machards befinden sich heute in Museen in Dole, Besançon, Straßburg, Chartres und Rouen.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)


Portrait de Mme Lippmann, née Alexandre-Dumas (1882), Villers-Cotterêts, musée Alexandre-Dumas.
Portrait de Mme Lippmann, née Alexandre-Dumas (1882), Villers-Cotterêts, musée Alexandre-Dumas.
Porträts
Historienbilder

Ausstellungen



Einzelnachweise


  1. Orphée aux Enfers, culture.gouv.fr
  2. Meudon (92) : cimetière des Longs Réages; Maquette pour le tombeau de Jules Machard, neveu de l'artiste (1901), Europeana@1@2Vorlage:Toter Link/www.europeana.eu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Eric Karpeles: Marcel Proust und die Gemälde aus der Verlorenen Zeit. Köln 2010. S. 72–73.; Abbildung
Personendaten
NAME Machard, Jules Louis
KURZBESCHREIBUNG französischer Historien- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 22. September 1839
GEBURTSORT Sampans
STERBEDATUM 27. September 1900
STERBEORT Meudon

На других языках


- [de] Jules Louis Machard

[fr] Jules Machard

Jules Louis Machard né à Sampans le 22 septembre 1839 et mort à Meudon le 27 septembre 1900 est un peintre français[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии