art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Julia Soubbotina (* 1968 in Moskau) ist eine russische Designerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie Malerin.


Leben


Julia Soubbotina wuchs in Moskau auf, wo sie ab 1981 die Skulpturklasse der Krasnopresnenskaja-Kunstschule besuchte. 1984 machte sie die Bekanntschaft mit Vitalij Dmitrovic Linizki, eines Künstlers aus der Gruppe 20 aus der Alternativszene auf „Malaja Gruzinskaja“ in Moskau. Sie nahm bei ihm Unterricht im Malen, Zeichnen und Komposition. Bis 1992 studierte sie Bildende Kunst am Stroganoff-Institut in Moskau. Es folgten Teilnahmen an gesamtrussischen Design-Wettbewerben in St. Petersburg und Moskau.

1993 kam Soubbotina nach Berlin, wo sie an der Fakultät Bildende Kunst der HdK ein Aufbaustudium in Textildesign bei Barbara Erdmann absolvierte. Nach dem Studium realisierte Soubbotina mehrere Projekte, u. a. mit dem Künstler Javier Salguiero für die Werkstatt der Kulturen, die actionsgalerie Berlin und die VHS Steglitz Berlin.

Seit 2002 arbeitet sie mit dem Theaterregisseur Nikša Eterović zusammen, mit dem sie zuerst das Projekt „Don Quichotte – Letzte Reise“ im Gasometer Schöneberg durchführte. Weitere Kooperationen folgten, u. a. arbeitete sie in seinem Team, dass den fünfteiligen James-Joyce-Zyklus realisierte. Der zweite und der vierte Teil dieses Zyklus wurden im Februar 2013 im Samuel Beckett Theatre in Dublin gezeigt.[1][2]

Von 2003 bis 2011 unterrichtete Soubbotina am internationalen Ausbildungsinstitut theakademie in Berlin die Fächer Kunst und SpielRaum (Bühne und Kostüm).


Projekte (Auswahl)


  1. Teil: „ZUTSCHER – ein Höllenparadies“ nach „Portrait des Künstlers als junger Mann“, Russisches Theater, Berlin
  2. Teil: „LUCIA JOYCE – la macchina della famiglia“, Theaterforum Kreuzberg, Berlin
  3. Teil: „Dubliners“, Theater Pumpe, Berlin
  4. Teil: „IRISHIRISIRISCHmurmelquietsch“, Inszenierungen in Berlin und Lastovo (Kroatien), Tischtheater, Berlin, Gastspiel der ersten drei Teile in Nepal
  5. Teil: „ULYSSES oder der Zyklop und seine Nashörner“, Inszenierungen in Berlin und Dublin, Gastspiel im Samuel Beckett Theatre, Dublin[4][5]

Publikationen





Einzelnachweise


  1. James Joyce Centre Dublin.
  2. Archivversion v. James Joyce Centre Dublin (Memento vom 6. Februar 2013 im Internet Archive)
  3. Dublin Review of Books (Memento vom 12. November 2013 im Internet Archive)
  4. Samuel Beckett Theatre, Trinity College Dublin (Memento vom 20. März 2013 im Internet Archive)
  5. Trinitiy College Dublin: Theatre Events (Memento vom 10. Februar 2013 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Soubbotina, Julia
KURZBESCHREIBUNG russische Designerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie Malerin
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Moskau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии