art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Julius Grimm (* 1842 in Innsbruck; † 1906 in Offenburg) war ein österreichischer Fotograf und Astronom, der in Deutschland tätig war.

Julius Grimm an seinem Teleskop
Julius Grimm an seinem Teleskop

Leben und Wirken


Mondgemälde von Julius Grimm aus dem Jahre 1895, Öl auf Leinwand, 2,2 × 2,2 m, Gemäldesammlung der Universität Tübingen
Mondgemälde von Julius Grimm aus dem Jahre 1895, Öl auf Leinwand, 2,2 × 2,2 m, Gemäldesammlung der Universität Tübingen

Julius Grimm gründete 1873 ein fotografisches Unternehmen in Offenburg. Dort erstellte er astronomische Aufnahmen sowie Vergrößerungen von pflanzlichen und tierischen Objekten und erhielt dafür zahlreiche Preise und Auszeichnungen.[1] Er fertigte Mikro- und Makrofotografien für wissenschaftliche Werke und Atlanten an, die zum Teil auch im Lichtdruckverfahren reproduziert wurden. In seinem Atelier und Kunstinstitut betrieb er ein astronomisch-fotografisches Observatorium.

Grimm-Teleskop vor Mond-Gemälde, Sonderausstellung Himmel – Wunschbild und Weltverständnis, Museum der Universität Tübingen MUT, 2011
Grimm-Teleskop vor Mond-Gemälde, Sonderausstellung "Himmel – Wunschbild und Weltverständnis", Museum der Universität Tübingen MUT, 2011

1895 erstellte er ein großes Ölgemälde der Mondoberfläche, wie sich diese durch ein Teleskop zeigt, also um 180° gedreht. Es hing in den 1970er Jahren im Dienstzimmer von Professor Wolf von Engelhardt im Mineralogischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen und ist heute als Teil der Ausstellung des Museums der Universität Tübingen MUT im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen ausgestellt.[2][3]


Nachweise


  1. Frank Dürr: Ein Atelier als astronomisches Laboratorium: Wie ein Ölgemälde wieder zurück zu seinem Geburtshelfer gefunden hat. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Schwäbisches Tagblatt. 21. Januar 2009, archiviert vom Original am 6. Februar 2015; abgerufen am 3. Januar 2020.
  2. Oliver Elbs und Udo Neumann: Achtunddreißig Dinge: Schätze aus den Natur- und Kulturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität Tübingen. Museum der Universität Tübingen.
  3. Moonshadows.


Commons: Julius Grimm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Grimm, Julius
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fotograf und Astronom
GEBURTSDATUM 1842
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 1906
STERBEORT Offenburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии