art.wikisort.org - KünstlerJulius de Praetere (auch Jules de Prater) (* 21. Januar 1879 in Ledeberg, Gent; † 3. Mai 1947 in Basel) war ein belgischer Maler, Grafiker, Hochschullehrer und Verleger im Bereich Kunstgewerbe und Textilgestaltung.[1]
De Praetere wurde als Sohn eines Auktionators am Fischmarkt geboren. Er studierte in Gent[2] und war Schüler von Henry van de Velde. Enttäuscht verließ er Belgien.[3]
1902 bis 1905 lehrte er an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Krefeld. 1906 wurde der Belgier zum Direktor der Kunstgewerbeschule Zürich und des dazugehörenden Museums berufen.[4] Er leitete in der Jugendstil-Epoche die Reform der Schulen von Basel und Zürich.[5]
Er war im Jahre 1907 auch Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes.[6]
Veröffentlichungen
- Latemse dageraad; (urspr. Artikel in der Het Laatste Nieuws) Wildert, De Carbolineum Pers, 1993
Literatur
- Els Durnez: Latemse memoires, herinneringen van mevrouw Karel van de Woestijne en Julius de Praetere; Hadewijch, Antwerpen, 1995
- De handpersdrukken van Julius de Praetere voor het eerst bijeengebracht (Ausstellungskatalog mit Einleitung von Boris Rousseeuw); Essen, Carbolineum Pers, 1999
Weblinks
Einzelnachweise
- de Praetere, Julius (genannt Prater). In: Sikart (Stand: 2020), abgerufen am 29. September 2020.
- http://www.jules-de-bruycker.de/goddard.1996.essay.htm
- http://www.dbnl.org/tekst/veld006gesc01_01/veld006gesc01_01_0012.htm
- Archivlink (Memento des Originals vom 25. Mai 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.g26.ch - Sylvain Malfroy: Jugendstil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Archivlink (Memento des Originals vom 15. Juni 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutscher-werkbund.de
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии