Jupp Gesing (eigentlich Josef Gesing; * 14. Juli 1922[1] in Herne; † April 1998 ebenda) war ein deutscher Glasmaler und Glaskünstler.
Jupp Gesing besuchte von 1928 bis 1936 die Schule. Von 1936 bis 1940 absolvierte er eine Lehre als Gebrauchsgrafiker und Schaufenstergestalter. In dieser Zeit besucht er Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dortmund in den Fächern Freihandzeichnen, Modezeichnen und Schriftgestaltung. Er wurde 1941 zum Kriegsdienst eingezogen und geriet 1943 in Kriegsgefangenschaft.
Nach seiner Rückkehr wurde er 1946 mit seinem Bruder Hermann Gesing Gründungsmitglied der 1. Herner Künstlergruppe. Von 1946 bis 1950 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf[2] die Fächer Bühnenbild, Glasmalerei, Malerei und Zeichnen. 1950 wurde er dort Meisterschüler von Walter von Wecus. 1951 gründete er sein eigenes Atelier in Herne und war seitdem als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei, Glasmalerei, Grafik, Mosaik und Sgraffito tätig. 1990 war er Gründungsmitglied des Herner Künstlerbundes „90“.
Die von ihm gegründete Werkstatt existiert noch immer unter seinem Namen und wird von seinem Sohn Christoph weitergeführt.
Der deutsche Unternehmensberater und Buchautor Rei Gesing ist ein Großneffe Jupp Gesings.
Ort | Kirche / Kapelle | Ausführende Glaswerkstatt | Jahr | Quellen |
---|---|---|---|---|
Aachen | Synagoge | 1957 | ||
Allagen | Pfarrkirche St. Johannes Baptist | 1986 | ||
Brilon-Alme | Friedhofskapelle | Peters (Paderborn) | 1972 | |
Almert | Kapelle St. Hubertus | 1980 | ||
Brilon-Altenbüren | Pfarrkirche St. Johannes und St. Agatha | Peters (Paderborn) | 1978 | |
Rüthen-Altenrüthen | Pfarrkirche St. Gervasius und Protasius | Peters (Paderborn) | 1976 | |
Anröchte | Frankenkapelle | Peters (Paderborn) | 1975 | |
Anröchte-Mellrich | St. Antomius in Uelde | 1984? | ||
Arnsberg-Neheim-Hüsten | Pfarrkirche St. Michael | Koll (Bottrop) | 1981 | [3] |
Bad Sassendorf-Ostinghausen | St. Christopherus | Knack (Münster) | 1984/1985 | |
Benolpe | Pfarrkirche St. Elisabeth | 1959 | ||
Bestwig | Pfarrkirche Christ König | Peters (Paderborn) | 1978 | |
Bilstein | Kath. Pfarrkirche | Peters (Paderborn) | 1959 | |
Bocholt | Klosterkirche | Peters (Paderborn) | 1970 | |
Bochum | Krankenhauskapelle Bergmannsheil | Knack (Münster) | 1984 | |
Brilon-Wald | Pfarrkirche St. Josef | Peters (Paderborn) | 1974 | |
Brilon | Altenheim-Kapelle | 1984 | ||
Brilon-Wülfte | Filialkirche St. Anna | Peters (Paderborn) | 1974 | |
Castrop-Rauxel | Pfarrkirche St. Antonius (Antoniusfenster) | Knack (Münster) | 1986 | |
Castrop-Rauxel | Pfarrkirche Hl. Schutzengel | Knack (Münster) | 1978 | |
Castrop-Rauxel | Pfarrkirche St. Lambertus | Knack (Münster) | 1984 | [4][5] |
Dortmund-Aplerbeck | Kapelle im Altenheim St. Ewaldi | Knack (Münster) | 1987 | |
Eslohe-Niederlandenbeck | St. Mariä Heimsuchung | Knack (Münster) | 1977 | |
Gütersloh | Pfarrkirche Christkönig | Knack (Münster) | 1980 | [6] |
Hamm-Rhynern | Pfarrkirche St. Regina | 1986? | [7] | |
Herne | Bildfenster im Herner Bahnhof | 1953 | ||
Herne | Pfarrkirche Herz-Jesu | 1953–1956 | ||
Herne | Pfarrkirche St. Elisabeth | 1955, 1990 | [8][9] | |
Herne | Fenstergestaltung im Konferenzsaal der Herner Sparkasse | 1969 | [8] | |
Herne-Sodingen | St. Peter und Paul, Herne-Börnig | ca. 1982 | [10] | |
Iserlohn-Letmathe | Pfarrkirche St. Kilian | 1975? | ||
Lübbecke | St. Johannes Baptist (Schiff, Marienkapelle) | Knack (Münster) | 1981 | |
Lügde | Pfarrkirche St. Kilian | 1976 | [11] | |
Marsberg-Oesdorf | Pfarrkirche St. Johannes Baptist (Fenster im Eingang) | Knack (Münster)? | 1982? | |
Medebach-Deifeld | Pfarrkirche St. Johannes Baptist | Donat (Datteln) | 1975 | |
Möhnesee-Körbecke-Neuhaus | Kapelle im Jagdschloss St. Meinolf | Knack (Münster) | 1982 oder 1987 | |
Olsberg-Assinghausen | Pfarrkirche St. Katharina (Chorfenster und Engelfenster im Eingang) | Knack (Münster)? | 1973 | [12] |
Olsberg-Bigge | Kapelle im Josefsheim | Knack (Münster) | 1976 | |
Olsberg-Bigge | Pfarrkirche St. Martin | Peters (Paderborn) | 1971 | |
Paderborn | Dom (Kapitelsaal?, Umgestaltung der Fenster von Keusch?) | Peters (Paderborn) | [13] | |
Paderborn | Dom (kleines Fenster unter dem großen Ostfenster) | Peters (Paderborn) | 1979/1980 | |
Paderborn | Kapelle im Mutterhaus der Schwestern der christlichen Liebe | Peters (Paderborn) | 1978 | |
Paderborn | Kapelle im Haus Mallinckrott | Knack (Münster) | 1982 | |
Poppenhausen | Pfarrkirche St. Georg | |||
Rietberg | Pfarrkirche St. Johannes Baptist | Knack (Münster) | 1974 | |
Schloss Holte-Stukenbrock | Pfarrkirche St. Ursula | Hertel (Lippstadt) | 1975 | |
Schmallenberg-Almert | Kapelle St. Maria Magdalena | Knack (Münster) | ca. 1980? | |
Schmallenberg-Fleckenberg | Pfarrkirche St. Antonius der Einsiedler | Knack (Münster) | 1974 | |
Schmallenberg-Oberkirchen | Friedhofskapelle | Knack (Münster) | ca. 1978? | |
Schmallenberg-Oberkirchen | Kapelle in Winkhausen | Knack (Münster) | 1980 | |
Warburg | St. Marien (Fenster in der Marienkapelle) | Peters (Paderborn) | 1975 | |
Warburg-Ossendorf | Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung | ca. 1974 | [14] | |
Weseke | Pfarrkirche St. Ludgerus | 1963–1966 | [15] | |
Winterberg-Grönebach | Kapelle im Marienheim | Knack (Münster) | 1982 | |
Witten | Pfarrkirche St. Franziskus | Knack (Münster) | 1983 | [16] |
Wünnenberg | Pfarrkirche St. Antonius von Padua | Knack (Münster) | 1977 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gesing, Jupp |
ALTERNATIVNAMEN | Gesing, Josef (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Glasmaler und Glaskünstler |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1922 |
GEBURTSORT | Herne |
STERBEDATUM | April 1998 |
STERBEORT | Herne |