Józef Jan Gosławski (* 24. April 1908 in Polanówka; † 23. Januar 1963 in Warschau)[1] war ein polnischer Bildhauer und Medailleur. Er hat Münzen (u. a. 5 zł mit einem Bild des Fischers), Denkmäler (u. a. Frédéric Chopin in Żelazowa Wola) und Medaillen (u. a. Jahr 1939) entworfen. Monogramm Signatur JG. Er war Preisträger bei vielen Kunstwettbewerben und wurde mit dem Silbernen Verdienstkreuz dekoriert.
Jahr | Stadt | Institution |
---|---|---|
1933 | Krakau | Palast der Kunst |
1960 | Budapest | Ośrodek Kultury Polskiej |
1963 | Warschau | Dom Wojska Polskiego |
1968 | Breslau | Breslauer Rathaus |
1973 | Warschau | Centralne Biuro Wystaw Artystycznych |
1974 | Warschau | Galeria Wojskowa DWP |
1974 | Warka | Muzeum im. Kazimierza Pułaskiego |
1974 | Bydgoszcz | Regional Museum |
1987 | Lublin | Regional Museum |
1995 | Kazimierz Dolny | Muzeum Nadwiślańskie - Galeria Letnia |
1996 | Bolesławiec | Bolesławiecki Ośrodek Kultury |
1997 | Chełmno | Regional Museum |
2000 | Konin | Regional Museum |
2003 | Warschau | Galeria Domu Artysty Plastyka |
2014 | Orońsko | Skulpturenzentrum in Polen |
2014/2015 | Warschau | Skulpturenmuseum (Królikarnia-Palast) |
Jahr | Staat | Stadt | Institution |
---|---|---|---|
1932 | Osterreich![]() |
Wien | Künstlerhaus Wien |
1936 | Italien 1861![]() |
Rom | ? |
1936 | Italien 1861![]() |
Rom | ? |
1950 | Tschechoslowakei![]() |
Prag | ? |
1950 | Italien![]() |
Rom | ? |
1959 | Italien![]() |
Catania | ? |
1959 | Osterreich![]() |
Wien | ? |
1963/1964 | Sowjetunion 1955![]() |
Moskau-Minsk | ? |
1964 | Italien![]() |
Arezzo | ? |
1965 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Berlin-Erfurt-Leipzig | ? |
1966 | Tschechoslowakei![]() |
Kralupe | ? |
1966 | Bulgarien 1948![]() |
Sofia | ? |
1966/1967 | Ungarn 1957![]() |
- | ? |
1967 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() |
- | ? |
1967 | Finnland![]() ![]() ![]() |
- | ? |
1967 | Frankreich![]() |
Paris | ? |
1968 | Sowjetunion 1955![]() |
Moskau | ? |
1969 | Ungarn 1957![]() |
Budapest | ? |
1971 | Frankreich![]() |
Paris | ? |
1971 | Niederlande![]() |
Den Haag | ? |
1972 | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
Berlin | ? |
1985 | Tschechoslowakei![]() |
Prag | ? |
2003 | Osterreich![]() |
Wien | Leopold Museum[2] |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gosławski, Józef |
ALTERNATIVNAMEN | Gosławski, Józef Jan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Bildhauer und Medailleur |
GEBURTSDATUM | 24. April 1908 |
GEBURTSORT | Polanówka |
STERBEDATUM | 23. Januar 1963 |
STERBEORT | Warschau |