art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

József Csáky, auch Josef Csaky oder Joseph Alexandre Czaky (geboren 18. März 1888 in Zernescht, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Mai 1971 in Paris) war ein ungarisch-französischer Bildhauer, Zeichner und Puppenkünstler. Csáky war einer der ersten Bildhauer, die die Grundsätze des Kubismus bildhauerisch umsetzten. Damit gilt er als einer der Pioniere der modernen Bildhauerei.


Leben


Joseph Csaky: Tête (1914), M.T. Abraham Center for the Visual Arts
Joseph Csaky: Tête (1914), M.T. Abraham Center for the Visual Arts

Csáky studierte von 1904 bis 1905 Dekorationsplastik an der Kunstgewerbeschule Budapest bei Mátrai Lajos György (auch: Mátrai Lajos der Ältere). 1907 war er in der Pécser Zsolnay Porzellanmanufaktur tätig und lernte dort bei Kapas Nagy Mihaly. Im August 1908 zog er in die Pariser Künstlerkolonie La Ruche im 15. Arrondissement, wo er für József Brummer afrikanische Skulpturen kopierte und für andere Künstler Modell stand. Mittels eines kaiserlichen Stipendiums der Stadt Szeged konnte er 1910 ein Studium an der Pariser Académie de La Palette aufnehmen, das er 1913 abschloss. Er ließ sich dauerhaft in der französischen Metropole nieder, hielt aber stets Kontakt in sein Heimatland, wo er auch ausstellte. Ab 1910 wurden seine Werke im Rahmen von Gruppenausstellungen gezeigt.

Csaky interpretierte mit seinen Skulpturen kubistische Gemälde von Pablo Picasso und Georges Braque. Von den vielen Werken aus seiner Pariser Vorkriegszeit sind nur noch zwei erhalten: die Skulptur einer stehenden Frau von 1913, die 1976 in die Kollektion des Guggenheim Museums aufgenommen wurde, und Tête (Kopf) von 1914.[1]

Über seine Tätigkeit als Sekretär an Ricciotto Canudos „Montjoie“-Zeichenschule lernte er viele zeitgenössische Künstler kennen. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Frontdienst in der französischen Armee berufen. Ab 1920 hatte er einen Dreijahresvertrag mit dem Kunsthistoriker und -händler Léonce Rosenberg und stellte regelmäßig aus.1922 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft. 1927 wurde er Mitglied der 1924 gegründeten Künstlergruppe Képzőművészek Új Társasága (KUT) (sinngemäß: Neue Künstlergemeinschaft) und war von 1930 bis 1953 Mitglied der Union des Artistes Modernes (UAM). Für das Puppentheater Arc-en-Ciel unter Leitung Géza Blattners fertigte er Handpuppen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er zurückgezogen und in Armut. Sein letztes bekanntes Werk sind zwei große, klassisch inspirierte Reliefs von 1956 für eine Grundschule in Amiens.


Ausstellungen


József Csáky nahm an einigen der wichtigsten Ausstellungen der Avantgarde-Kunst in Paris teil: mit der Société nationale des beaux-arts (1910 und 1911), der Ausstellungsgemeinschaft Section d’Or (1911), der Société du Salon d’Automne (1911, 1912) und der Société des Artistes Indépendants (1912). Seine Werke wurden ab 1940 in Gruppenausstellungen unter anderem im Palais des Beaux-Arts de Bruxelles und posthum im Musée Bourdelle 1977 in Paris gezeigt. Einzelausstellungen fanden 1959 in Budapest, 1980 im Musée Rodin und 1986 im Musée d'art moderne de Troyes statt.[1]


Literatur



Forschungsliteratur




Commons: Joseph Csaky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Joseph Csáky, b. 1888, Szeged, Hungary; d. 1971, Paris. Biografie auf der Website des Guggenheim Museums (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.guggenheim.org (engl.)
Personendaten
NAME Csáky, József
ALTERNATIVNAMEN Csáky, Joseph; Csáky, József; Csaky, Joseph; Csaky, Josef-Alexandre; Caaky, Joseph-Alexandre; Czaky, Joseph; Csaky, Joseph-Alexandre
KURZBESCHREIBUNG ungarisch-französischer Bildhauer, Zeichner und Puppenkünstler
GEBURTSDATUM 18. März 1888
GEBURTSORT Zernescht
STERBEDATUM 1. Mai 1971
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] József Csáky

[en] Joseph Csaky

Joseph Csaky (also written Josef Csàky, Csáky József, József Csáky and Joseph Alexandre Czaky) (18 March 1888 – 1 May 1971) was a Hungarian avant-garde artist, sculptor, and graphic artist, best known for his early participation in the Cubist movement as a sculptor. Csaky was one of the first sculptors in Paris to apply the principles of pictorial Cubism to his art. A pioneer of modern sculpture,[1] Csaky is among the most important sculptors of the early 20th century.[2] He was an active member of the Section d'Or group between 1911 and 1914, and closely associated with Crystal Cubism, Purism, De Stijl, Abstract art, and Art Deco throughout the 1920s and 1930s.

[es] Joseph Csaky

Joseph Csaky, nacido en Szeged en 1888 y fallecido en 1971, fue un escultor húngaro amigo de Gustave Miklos.

[fr] Joseph Csaky

Joseph Csaky (József Alexandre Csaky, également écrit Csáky József et József Csáky) (Szeged, 18 mars 1888 - Paris 1er mai 1971) était un artiste avant-gardiste hongrois; sculpteur, et artiste graphique, connu pour sa participation dans le mouvement cubiste. Joseph Csaky a été l'un des premiers sculpteurs parisiens a appliquer les principes du cubisme pictural à son art, et donc un pionnier de la sculpture moderne[1]. Il était un membre actif du groupe de Puteaux (également connu sous l’appellation Section d’Or) entre 1911 et 1914, et étroitement associée avec de Stijl et le purisme tout au long des années 1920. Csaky a combattu aux côtés des soldats français pendant la Première Guerre mondiale et est devenu citoyen naturalisé français en 1922. Il était un membre fondateur de l'Union des artistes modernes (UAM) en 1929. Au cours de la Seconde Guerre mondiale Csaky s'unit avec la résistance française à Valençay. Plus tard dans sa carrière Csaky a tourné vers un style plus figuratif ou représentatif.

[ru] Чаки, Йожеф

Йо́жеф Ча́ки (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Csáky József; 18 марта 1888 (1888-03-18), Сегед, Венгрия — 1 мая 1971, Париж, Франция), венгерский и французский скульптор-авангардист, ведущий европейский художник нефигуративного искусства 1920-х годов, дизайнер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии