art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jörg Breu (der Ältere) (* um 1475/1480 in Augsburg; † 1537 in Augsburg) war ein Maler und Zeichner für Glasmalerei und Holzschnitt sowie Illuminator.

Melker Altar: Christi Dornenkrönung
Melker Altar: Christi Dornenkrönung
Aggsbacher Altar: Kreuzigung
Aggsbacher Altar: Kreuzigung
Bernhardsaltar, Szenen aus dem Leben des Hl. Bernhard
Bernhardsaltar, Szenen aus dem Leben des Hl. Bernhard

Leben


Breu war nach seiner Gesellenwanderung in Österreich, die er anschließend an seine Ausbildung bei Ulrich Apt dem Älteren unternahm, von 1502 bis zu seinem Tod im Jahr 1536 in Augsburg tätig. Er ist der Vater von Jörg Breu dem Jüngeren. Die Fresken am alten Rathaus in Augsburg entstanden im Jahre 1516. Sie sind nicht mehr vorhanden, da das Rathaus durch einen Neubau von Elias Holl ersetzt wurde. Im Auftrag der Patrizierfamilie Hoechstetter fertigte Breu Scheibenrisse (für Glasbilder), welche später als Vorlage für die meisten Motive der prächtigen »Augsburger Monatsbilder« dienten. Diese vier auf Leinwand gemalten großformatigen Gemälde befinden sich heute im Deutschen Historischen Museum, Berlin und stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls aus seiner Werkstatt. Neben Kaiser Maximilian I. zählten unter anderem auch Wilhelm IV. von Bayern oder die Fugger zu seinen Auftraggebern.

Breu schrieb eine kurze Chronik, die als älteste von einem Handwerker geschriebene Augsburger Chronik über die Jahre 1512 bis 1537 berichtet. Von seiner beruflichen Tätigkeit ist im Text kaum die Rede; Breu bietet hier einen persönlichen Bericht mit tagebuchartigem Charakter über die Ereignisse in seiner Stadt und es klingt teilweise an, dass er den reformatorischen Geschehnissen durchaus positiv gegenübergestanden haben könnte.


Werke


Seine Gemälde zeichnen sich durch ein klares Kolorit und durch Anmut der Formen aus.


Literatur




Commons: Jörg Breu d. Ä. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Breu, Jörg der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Breu, Jörg; Breu, Georg; Preu, Jörg (der Ältere); Prew, Jörg (der Ältere); Breü, Jörg (der Ältere); Jörg Breu the Elder; Breu the Elder, Joerg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1475 oder 1480
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 1537
STERBEORT Augsburg

На других языках


- [de] Jörg Breu der Ältere

[en] Jörg Breu the Elder

Jörg Breu the Elder (c. 1475–1537), of Augsburg, was a painter of the German Danube school. He was the son of a weaver.

[fr] Jörg Breu l'Ancien

Jörg Breu l'Ancien (vers 1475 – 1537), d'Augsbourg, était un peintre allemand de l'école du Danube. C'est aussi un graveur, un concepteur de vitraux et un enlumineur.

[it] Jörg Breu il Vecchio

Jörg Breu il Vecchio (Augusta, 1475 – Augusta, 1537) è stato un pittore tedesco, che diffuse in Germania l'arte del Rinascimento italiana[1].

[ru] Брей, Йорг (Старший)

Йорг Брей, также Бреу, именуемый Старшим, в отличие от его тёзки-сына (нем. Jörg Breu der Ältere, англ. Jörg Breu the Elder, ок. 1475/1480, Аугсбург — 1537), — художник и гравёр XVI века из Аугсбурга, представитель Дунайской школы. Иллюстрировал «Эмблемату» (1531).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии